![]() |
XSD Import in Delphi: Möglichkeit die Ausgabe zu steuern
Hallo,
ich habe mit dem XSD-Importer ein Schnittstelleninterface erstellt (XE2). Funktioniert auch so weit. Das Problem ist, ein Feld der Ausgabe ist optional und muss nur in bestimmten Fällen angegeben werden. Gibt es eine Möglichkeit die Erstellung der XML über zusätzliche Bezeichner zu steuern? D.h. z.B. dem Property ein Funktionsergebnis zuzuweisen. Die Rückgabe der Funktion soll dann dazu dienen den Knoten im XML auszugeben oder eben auch nicht...
Delphi-Quellcode:
ist Ausgabe "true", dann soll der Knoten/Attribut "Nummer" mit dem entsprechenden Wert in der XML ausgegeben werden ....
//Pseudocode
property Nummer: String read GetNummer write SetNummer; <Ausgabe> ... function Ausgabe: Boolean; begin result := <irgend eine Bedingung> end; Funktioniert so was oder bleibt dann wieder nur die manuelle Erstellung übrig? |
AW: XSD Import in Delphi: Möglichkeit die Ausgabe zu steuern
Wäre es denn nicht möglich früher anzusetzen und ein anderes/alternatives XSD zu nehmen?
|
AW: XSD Import in Delphi: Möglichkeit die Ausgabe zu steuern
anderes XSD is nicht - hängt im Grunde von einem anderen Attribut im übergeordneten Knoten ab, ob das kommen soll oder nicht.
Ich konnte das inzwischen so lösen, dass ich in der SET-Methode des Parameters eine Verzweigung eingebaut haben - das funktioniert auch ganz gut - nur wäre mir eine "allgemeinere"/"schönere" Lösung lieber... Grüße |
AW: XSD Import in Delphi: Möglichkeit die Ausgabe zu steuern
Moment: Ein Attribut steuert, ob ein Kind-Element mandatory ist, oder nicht? Das schafft die XSD-Importerkrücke nicht.
|
AW: XSD Import in Delphi: Möglichkeit die Ausgabe zu steuern
alles klar. Danke..
Bei Soap geht das schön über "stored" - aber was solls... Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz