![]() |
Programmieren für Android
Luckie will mal wieder in die Tasten hauen. Und zwar dies mal für Android.
Programmidee ist folgende: Es soll ein kleines Tool werden welches nicht mehr benötigte Dateien vom Handy löscht. Also zum Beispiel Gesendete und empfangen Median dateien von WhatsApp. Bilder die mit der Kamera gemacht wurden. Auch die Thumbnails. SMS Nachrichten (Am besten mit auswählen, welche Nachrichten man löschen will.) das alles mache ich bisher von Hand. Und das will ich automatisieren. Da ich mir keine Delphi IDE, die Android unterstützt leisten kann, bin ich auf Lazarus gestoßen. aber wenn ich das richtig sehe, ist das nur eine IDE und man braucht noch freepascal. Gibt es das irgend einen Download, wo man alles in einem runterladen und in einem Rutsch installiere kann? Oder wie ist das übliche Vorgehen? Des weiteren brauche ich ja noch irgendwie das Android SDK. Gibt es da irgendwie Anleitung wie ich das installiere? Und dann wie teste ich das? Wie bekomme ich die App aufs Handy ohne den Play Store? kann sein, dass die Antworten auf meine Fragen schon irgendwo im Forum stehen. Aber vielleicht bekommen wir das hier mal alles auf einen Blick (in einem Thread) zusammen gefasst. Also irgendwie eine zusammenfassende Anleitung. |
AW: Programmieren für Android
Ok. Die Frage mit der IDE und freepascal hat sich beantwortet. Läd man hier
![]() |
AW: Programmieren für Android
Auch mit dem ARM crosscompiler?
Das SDK kannst Du unter ![]() Edit: ![]() |
AW: Programmieren für Android
Zitat:
![]() |
AW: Programmieren für Android
Kostenlos ist aber nur C++ für Android und leider nicht für Delphi.
|
AW: Programmieren für Android
Zitat:
![]() Ist dann allerdings mehr C-ig, aber dafür genau darauf ausgelegt. :stupid: |
AW: Programmieren für Android
Eben und ich will mich nicht gleichzeitig mit zwei Problemen rumschlagen müssen.
Ich habe hier jetzt eine Anleitung gefunden: ![]() Davon abgesehen bekomme ich die Fehlermeldung: Compiler "C:\Programme\lazarus\fpc\2.6.4\bin\x86_64-win64\fpc.exe" unterstützt nicht das Ziel arm-android @himitsu: Was verstehst du unter "C-ig"? |
AW: Programmieren für Android
Zitat:
|
AW: Programmieren für Android
Na ja. OK. Das mit dem SMS Speicher könnte nicht klappen. Aber Zugriff aufs Dateisystem sollte man doch bekommen können oder? Es gibt ja schließlich auch "Explorer" Apps für Android.
|
AW: Programmieren für Android
Du benötigst einen crosscompiler für die ARM Plattform
Mit c-ig meint Frank wohl Java. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz