![]() |
Fastreport und Opendialog
Hallo,
habe golgenden Phänomen. Benutze in meiner Anwendung Fastreport als Reportgenerator. Funktionierte auch ganz gut. Jetzt habe ich eine Opendialog-Komponente in meine Anwendung eigebunden um einen Datei-Pfad anzuzeigen. Sobald ich im kompillierten Programm auf die Opendialog-Komponente zugreife, funktionieren meine Reporte nicht mehr. Erst nach Programm-Neustart funktioniert es wieder, bis ich mal wieder auf die Komponente zugreife. Wenn ich jedoch, den Pfad manuell eintrage, funktioniert die Reporte. Jetzt habe ich die Opendialog von Delphi gegen eine von Jedi ausgetauscht, aber mit dem gleichen Erfolgt. Das Feld mit dem betrofenem Datenpfad hat nichts mit dem erstellten Report zu tun. Irgendwie wird die Fastreport-Engine abgeschossen. Weiß Jemand einen Rat? Danke. |
AW: Fastreport und Opendialog
was genau ist denn die Fehlermeldung?
grez msch |
AW: Fastreport und Opendialog
Du arbeitest mit relativen Verzeichnissen beim FastReport und das aktuelle Verzeichnis wird durch den OpenDialg geändert. Schon passen die Verzeichnisse nicht mehr.
|
AW: Fastreport und Opendialog
Hallo Sir Rufo,
sei so nett und erkläre mir Deinen Hinweis. Die Reporte liegen im selben Verzeichnis, wie das Programm. Soll ich beim Aufruf des Reports nicht nur die Datei, sondern den gesamten Pfad eingeben? Ist eine Idee, werde gleich ausprobieren. Danke. |
AW: Fastreport und Opendialog
Zitat:
Der OpenDialog ändert standardmäßig das Arbeitsverzeichnis und sowas kann auch durch andere Einflüsse geschehen. Und deine relativen Pfade sind nicht relativ zum Programm, sondern relativ zum aktuellen Arbeitsverzeichnis. (Current Directory) |
AW: Fastreport und Opendialog
Sir Rufo und Himitsu, danke. Wieder dazu gelernt.
Luckner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz