Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Barcodeleser Android (https://www.delphipraxis.net/183099-barcodeleser-android.html)

Ulf346C 11. Dez 2014 11:03

Barcodeleser Android
 
In meinem aktuellen Projekt benötige ich einen Barcodeleser, der in eine Datenbank-App zu integrieren wäre.
Die Umgebung ist Delphi XE6 Enterprise, Zielsystem ist Android.
Ich habe mir schon einige Komponenten angesehen, bin aber noch unschlüssig. Das Ganze darf auch etwas kosten.

Hat jemand so etwas schon realisiert ?

mjustin 11. Dez 2014 11:57

AW: Barcodeleser Android
 
Zugriff auf ZXing ("Zebra Crossing") habe ich in Android (nativ) über Intents programmiert.

Intents können AFAIK aus Delphi verwendet werden. Es geht aber auch über die Zwischenablage, u.a.:

http://www.delphipraxis.net/180756-x...n-android.html

Über Intents ist es eleganter:

Leggere e produrre Barcode con Delphi XE7 (Update)

siehe auch:

Barcode reading Delphi xe7, event after intent not triggering

Ulf346C 12. Dez 2014 14:46

AW: Barcodeleser Android
 
Ich habe es jetzt einmal versucht mit den im ersten Link genannten Varianten.

bei TKRBarcode komme ich nicht weit, die Komponente ist installiert will aber keinen Android Code erzeugen
Zitat:

[DCC Fataler Fehler] Unit1.pas(11): F2048 Falsches Unit-Format: 'FMX.TKRBarCodeScanner.dcu' - Erwartete Version: 27.0, ARM(ARM) Gefundene Version: 27.0, Windows Unicode(x86)
Die Version von Winsoft.sk habe ich installieren können, läuft auch erst einmal, allerdings bekomme ich zu Laufzeit den Fehler
Zitat:

Zitat von Android
no such file or dirctory /data/data/com.embarcadero.Project1/lib/libzbar.so.

dan Pfad gibt es gar nicht bzw. es müsste wohl /Android/data/... heissen, ich finde aber nicht wo der Pfad definiert wäre ... :(

Jemand eine Idee ?

combus 28. Dez 2014 22:34

AW: Barcodeleser Android
 
Hallo,

habe gerade das Beispiel mit den Intent und Delphi XE7 ausprobiert.
Eigentlich funktioniert das Beispiel nur bei einem Abbruch des Scan-Vorgangs
wird nicht mehr die Applikation direkt aktiviert. Ich muss die Anwendung über den
Task-Manager wieder in den Vordergrund holen.

Hat einer eine Idee, wie ich den Scan-Cancel abfange und die App wieder im Vordergrund ist.

Gruß und Danke

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz