![]() |
Was tun bei schlechter Scan-Qualität
Hallo,
kennt sich einer von euch gut mit Scannern aus? Wir haben in der Firma ein Scan-Büro, die den ganzen Tag irgendwelchen Kram einscannen (Verträge, Personalakten, AU's, Bewerbungen, ...). Seit 4 Monaten haben wir da neue Kodak-Scanner im Einsatz und waren 3 Monate lang auch sehr zufrieden. Mittlerweile werden aber (zunächst ohne das wir irgendwas verstellt haben) die Scan's schlechter. Die werden blau oder grau marmoriert. Marmoriert meine ich in dem Sinne: Wenn man das Papier gegen das Licht hält sieht man ja die Maserung / Struktur / Marmorierung durchschimmern. Und diese - das ist das Problem - taucht jetzt auch in den Scans auf (oft nur am Rand des Blattes, manchmal aber auch auf dem ganzen Blatt). Über die Scantreiber-Einstellungen haben wir dann (mit und ohne die Hilfe des Kodak-Suppots) versucht gegen zu steuern. Das geht auch teilweise gut, vor allem am Rand kann man das nachträglich weiß machen, aber oft funktioniert das nur eine Zeit lang. Irgendwann (oder es liegt vllt. auch mal an einer anderen Papiersorte/-dicke) verschlimmern diese Änderungen das Problem nur und man muss wieder an den Einstellungen rumspielen. Das Problem dabei ist, dass der Support da auch nicht wirklich helfen kann, da ich aus Datenschutz nur irgendwelche Dummy-Seiten scannen kann, wenn die sich aufschalten, aber nichts was so normalerweise durch die Dinger gejagd wird. Die Damen die die Teile bedienen, können und sollen mMn auch nicht bei jedem Scan irgendwelche Einstellungen vornehmen. Das muss doch eigentlich so funktionieren. Deswegen, wer hat da Erfahrung? Bin ich nur zu blöd das richtig einzustellen, oder sollte man die Dinger einschicken? Belichten die zu stark oder sowas? Wieso "scheint" die Struktur des Papieres "durch"? Oder sind die Scanner nur zu billig? Ach ja, der scanner heißt ![]() |
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
Habt ihr vor einen Monat die Papiersorte gewechselt?
Wurde früher einfach noch ein weißes Blatt hinter das zu scannende Blatt gelegt und nun wird das nicht mehr gemacht? |
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
|
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
... oder liegt das Papier, auf dem die zu scannenden Originale gedruckt werden falsch bzw. anders herum im Drucker?
Viele Papiersorten haben wegen des heute üblichen einseitigen Druckens andere Eigenschaften auf der Vorder- und auf der Rückseite. Ist an den Haaren herbeigezogen, aber eventuell hat die versehentlich bedruckte Rückseite auch schlechtere Scan Eigenschaften... |
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
Moin...8-)
[nur meine Meinung] Bei einem Gerät für knapp 900€ (Amazon), der beruflichen Verwendung, den beschriebenen Problemen würde ich die Garantie für Komplettausch in Anspruch nehmnen bzw. Geld zurückverlangen. Die investierte Zeit (Personalaufwand für Korrekturen) steht in keinem Verhältnis. Wir sprechen ja nicht über eine Scanner der privat nur mal aller halben Jahr benutzt wird sondern über ein Profigerät. PS: Ich habe einen Canon seit Jahren für die Buchhaltung. Der ist zwar nicht ganz so belastet wie eure aber die Qualität ist exakt die gleiche wie am ersten Tag. [/meine Meinung] |
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
Es ist echt schwer, einen Fehler zu finden, den man dir nicht nennen darf ;)
Um den Supportern helfen zu können, wäre es vieleicht einen Versuch wert, mal eines der Dokumente auf das problematische Papier zu kopieren und dann zu schwärzen. Das dürfte am eigentlichen Problem nichts ändern, dem Datenschutz genüge tun und dennoch den Fehler reproduzierbar machen. |
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Kürzlich hatte ich z.B. das Problem, daß ich eine übergroße Vorlage mit offenem Deckel einscannen mußte und das Licht der Schreibtischlampe einen Teil der Vorlage so stark ausleuchtete, daß das Resultat am Bildschirm an diesen Stellen völlig unleserlich war. Wenn ich mal wieder ein bissel Geld übrig hab, besorg ich mir einen A3-Scanner, da passen dann die meisten Sachen drauf. Das Problem ist nur: Wenn man wie ich sehr häufig sehr viel einscannt, leidet das Glas mit der Zeit unweigerlich und man braucht, ist man auf saubere Scans angewiesen, einen neuen Scanner. |
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
@Perlsau
Zitat:
|
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
Danke soweit für die Ideen.
- Treiber wurden (zunächst) nicht geändert, sind aber mittlerweile auf dem neusten Stand, Problem aber immer noch da. - Es geht um hunderterlei Dokumente aus hunderterlei Quellen, d.h. es gibt nicht "die" Papiersorte. Klar, dass wenn z.B. was sehr dünnes (wie z.B. AU's) gescannt werden, kann man mal die Einstellung anpassen, aber für 08/15-80g-Papier-weiß sollte man doch egal was für eine Papiermarke ein vernünftiges Scanergebnis erwarten dürfen. - Die Geräte werden alle 2-3 Tage mit original Kodak-Reinigungstüchern gereinigt. Was man damit nicht reinigen darf sind die "Fenster" der Scanleiste und ich habe ein wenig die Befürchtung, dass man diese doch mit dem feuchten Tüchern gereinigt hat und das jetzt die Folge ist, wobei die Damen mir aber sagten, dass Sie eigentlich nur die Rollen reinigen. Aber könnte es daran liegen? Die Scheiben/Scanleisten sind aber keinesfalls deswegen feucht oder so, falls ihr das denkt. - Hab auch mal alle Treiber usw. neu installiert, Einstellung auf Werkstandard zurückgesetzt usw. hat nicht geholfen. Zitat:
|
AW: Was tun bei schlechter Scan-Qualität
Mit Tesafilm das Schwarze hinter das Weiße kleben.
Unsere Dokumentenskanner mucken bei Büroklammern und Heftklammern nicht rum und ziehen dann auch mehrere Blätter zusammen durch. Den weißen Streifen gegenüber dem Scannerkopf kann man schwarz überkleben. Wird nur bei einigen Duplexscannern etwas schwierig und den automatischen Weißabgleich sollte man dann natürlich auch abschalten. :stupid: Ein Scanner von mir war einfach irgendwann defekt und bekam den Weißabgleich nicht mehr hin, aber Meistens ist es nur irgendwas am Scanner/Einstellungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz