![]() |
Nodescript von C# umschreiben
Hallo,
ich habe früher immer diese simple Klasse benutzt um eine Baumstruktur zu generieren: C# Code
Code:
ich kann sie ganz leicht un bequem benutzen:
private class Tree
{ public Dictionary<string, Tree> Trees = new Dictionary<string, Tree>(); public string Value; public Tree(string V = "") { Value = V; } public Tree this[string index] { get { Tree item; if (Trees.ContainsKey(index)) item = Trees[index]; else { Trees.Add(index, item = new Tree()); } return item; } } } C# Code
Code:
kann man dies in Delphi auch etwa so umsetzten?
var root = new Tree();
root["ich"]["mache"]["was"]["ich"]["will"].Value = "und es funktioniert sogar!"; MfG |
AW: Nodescript von C# umschreiben
Ja, kannst du quasi 1:1 umsetzen
|
AW: Nodescript von C# umschreiben
Der Subscript-Operator für eine Klasse kann in Delphi über eine
![]() ... und nicht vergessen den Quark wieder aufzuräumen (keine Garbage-Collection). |
AW: Nodescript von C# umschreiben
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz