Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k (https://www.delphipraxis.net/183007-performance-von-firemonkey-apps-auf-einem-imac-5k.html)

CHackbart 3. Dez 2014 19:31

Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

nachdem mein Entwicklungsrechner mittlerweile abgeschrieben ist habe ich mir einen dieser 5k iMacs gekauft und ich muss gestehen das ich selbst nach über 3 Wochen der Benutzung immer noch über das Display staune.
Was allerdings ein Graus ist, ist die Darstellungsgeschwindigkeit von Firemonkey Formularen im Vollbild-Modus. Beim Debuggen offenbarte sich die Ursache - ich muss dazusagen das ich XE5 verwende und deswegen nicht weiß inwieweit sich das geändert hat. Die Anzeige wird im Regelfall komplett ohne Hardwarebeschleunigung gerendert (FMX.Canvas.Mac.pas) und das ist bei Auflösungen jenseits der 1920x1080 Pixel quälend langsam. Mein Versuch die GPU zu verwenden via GlobalUseGPUCanvas scheiterte gänzlich, da die komplette Anzeige alles andere dargestellt hat als das was sie sollte.
Was aber geht und das finde ich vollkommend ausreichend, ist die Kombination von einem 3D Formular mit einem 3DRectangle und einer TTextureMaterialSource für die hardwarebeschleunigte Darstellung in Kombination mit einem TLayer3D für die statischen Anzeigen.

mkinzler 3. Dez 2014 21:11

AW: Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k
 
Welche Delphiversion?

Harry Stahl 3. Dez 2014 21:33

AW: Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k
 
Der iMac-Retina hat 5120 x 2880 Pixel, da müssen schon eine Menge Informationen verarbeitet werden bei der Darstellung (= 14.754.600).

Habe leider (noch) keinen 5K iMac, auf den 1680 x 1050 meines 20 Zöllers (=1.764.000 Pixel) läuft alles flüssig, aber das sind ca. 8,4 mal weniger Informationen, die dargestellt werden müssen. Allerdings gilt das auch erst seit XE6, XE5 war da leider noch sehr langsam (Grids, Listboxen, etc.).

Mangels Vergleichsgerät kann ich aber im Moment leider nicht testen (Du könntest vielleicht die Demo-Version von XE7 installieren?).

Bernhard Geyer 3. Dez 2014 22:40

AW: Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1282167)
Welche Delphiversion?

Siehe Oben
Zitat:

... ich muss dazusagen das ich XE5 verwende ...

CHackbart 4. Dez 2014 07:28

AW: Performance von Firemonkey Apps auf einem iMac 5k
 
Ja die Demo werde ich wohl mal in einer VM installieren. Ich denke das Kernproblem ist das im Normalbetrieb CGContext und CGImage benutzt wird. Das ist im Gegensatz zur GPU basierten Anzeige ziemlich langsam. Interessant wäre es zu sehen was passiert, wenn man in aktuellen Delphis GlobalUseGPUCanvas aktiviert. Mein Listview war in dem Fall schwarz und die dargestellten Bilder fehlerhaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz