![]() |
Datenbank: SQLite • Version: 3 • Zugriff über: SQLite3Connection
Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Hallo,
ich bin kein DB-Spezialist, daher wollte ich fragen wie man am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern? Als TEXT oder DATETIME Datentyp? Was spricht für TEXT und was für DATETIME? TEXT finde ich flexibler, man kann das Datum und die Uhrzeit im beliebigen Format abspeichern, was für verschiedene Ländereinstellungsstandards gut ist und man kann in dem Feld gut suchen. DATETIME dagegen wandelt das ganze in irgendwelche Zahlenfolge um somit ist die Suche nicht möglich. Was denkt ihr darüber? Danke! |
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Zitat:
Wenn du es schon als Text speichern willst, dann in einem internationalen Standard wie ISO 8601. Aber jede Datenbank hat einen Feldtyp für Datum/Zeit, grade das ist doch der Sinn dahinter dass man sich mit den Umwandlungen nicht mehr rumärgern muss und du dir direkt einen
Delphi-Quellcode:
-Wert daraus holen kannst...
TDateTime
|
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Warum als Text?
Und gut suchen? Nein! * Man muß es erst konvertieren, dabei kann viel schief gehen (anderes Datumsformat und schon knallt es z.B. DE <> EN) * es braucht mehr Platz * man kann damit nicht rechnen (Datum + 4 Tage) * es lässt sich blöde sortieren * und filtern geht sowieso nicht (von-bis) * wenn, dann dauert filtern/sortieren auch noch länger Speicherst du Zahlen und vorallem Fließkommazahlen auch als Text? |
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Werte immer im entsprechenden Typen speichern!
Bei der Speicherung als Text handelst Du dir nur ein enormes Fehlerpotential ein. Die Speicherung als DateTime hat den Vorteil, dass diese unabhängig vom Datumsformat ist ( Sprache, Kurz-/Langformat, ...) |
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Man hätte DateTime nicht erfunden, wenn es nicht sinnvoller wäre als Text.
- frei formatierbar in der Darstellung - Zeitzonen unabhängig - sortierbar - man kann damit rechnen Das sind so auf die Schnelle Vorteile, die mir dazu einfallen. |
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Ok... dann lässt sich wohl auch die Suche in dem DateTime Feld realisieren, muss nur rausfinden wie. ))
Danke Euch! |
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Was willst Du darin suchen? Du kannst anhand des Wertes Suchen/Filtern (between usw.)
|
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Zitat:
|
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Aus der SQLite Dokumentation:
Zitat:
|
AW: Wie am besten ein Datum und eine Uhrzeit in der DB speichern?
Was spricht gegen eine Timestamp? Ganz ungünstig ist es als vorformatiertes Format abspeichern. dann musst du es jedes mal auseinander nehmen und wieder zusammensetzen, wenn es anders dargestellt werden soll. Fängt schon damit an, wenn du nur das Jahr brauchst. Für Timestamps gibt es fertige Funktionen bzw. man schreibt sie sich einmal und fertig. Die sonstigen Vorteile wurden ja schon genannt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz