![]() |
Visual Studio Community
|
AW: Visual Studio Community
Hups, da kann sich ja Emba warm anziehen.
|
AW: Visual Studio Community
Zitat:
Hat sich jemand die Community-Edition angeschaut? Wie unterscheidet die sich dann noch von der Prof? Kann man dort dann auch innerhalb der IDE (Entity-Framework) andere ADO-Treiber nutzen oder bleibt das der Prof vorbehalten? GRüße [Edit] hm... Q: How does Visual Studio Community 2013 compare to other Visual Studio editions? A: Visual Studio Community 2013 includes all the great functionality of Visual Studio Professional 2013, designed and optimized for individual developers, students, open source contributors, and small teams. Quelle: ![]() |
AW: Visual Studio Community
Zitat:
|
AW: Visual Studio Community
Hi,
der Unterschied ist recht Simpel: Die Community Edition ist technisch die Professional, ohne Einschränkung. Lizenztechnisch darf man die Nutzen, wenn man damit auf jeden Fall nicht-kommerziell Arbeitet (also Opensource, Forschung und Lehre, privat rumspielen etc.). Wenn man die kommerziell nutzt dann dürfen in Firmen bis zu 5 Leute mit der kostenlosen Version ausgestattet werden. Wenn die Firma dann irgendann über ne Million im Jahr erwirtschaftet oder mehr als 250 Arbeitsplätze hat, dann darf man die nicht mehr kommerziell nutzen (aber z.B. ein Team das ausschliesslich Open-Source macht, kann dennoch damit ausgestattet werden). |
AW: Visual Studio Community
Juhuu, ich muss für mein VS nicht mehr bezahlen und kann trotzdem fast reich werden.
Andererseits macht MS damit einfach mal eben alle IDE Konkurrenten platt und muss sich nur noch gegen Eclipse behaupten (was schwer genug ist). |
AW: Visual Studio Community
Es klingt echt verlockend. Wenn es denn alles so kommt wie es angekündigt wird wäre das ein echter Hammer und ein solider Grund für mich endgülig auf den Microsoft-Zug aufzuspringen, der hier im Hause zwar auch parkt aber nur wenig im Einsatz ist.
Aber wir kennen auch Microsoft. Man hat oftmals den Eindruck ein Produkt wird von acht Abteilungen entwickelt, die nicht miteinander sprechen. Und dann verkauft einem der Vertrieb ein Produkt, dass zwar fast alles kann was man will aber irgendwie hat man sich das doch ganz anders vorgestellt. :? Ich selbst verwende das CompactFramework für WinCE. Der Formulardesigner funktioniert überhaupt nicht schön und hat ab und an die Eigenschaft alles zu zerschießen. Hatte das erst auf mein Prism-Paket geschoben und war leicht verärgert über die halbherzige Implementation, die dann offensiv beworben wurde. Nativ unter c# passiert das aber auch wie mir berichtet wurde. Also hat Microsoft es im eigenen Haus verbockt und die eigene Entwicklungsumgebung für das eigene Framework für das eigene OS funktioniert nicht richtig. Wenn uns auf diesem Niveau hier ein neues Produkt vorgeführt wird braucht sich Emba keine Sorgen machen. Aber vielleicht wird ja echt alles besser jetzt. Diesmal wirklich. :roll: Gruß, Toni |
AW: Visual Studio Community
Zitat:
|
AW: Visual Studio Community
Ich wollte das gestern schon posten, hab dann aber gleich davon abgesehen:
Bei "bis zu 5 Leute" sah es noch interessant aus, aber bei der Umsatzgrenze von 1 Mio. ist eigentlich schon schnell Schluss. Klar, für Einzelkämpfer oder kleine "Startups" die nur Software machen sieht das verlockend aus. Aber sonst bleibt doch alles beim alten? Sagen in ihrem eigenen Blogbeitrag selbst dass eigentlich nur die Motivation ist, Absolventen und kleine Unternehmen in der Gründungsphase anzufixen. Ich hatte mit VS das letzte mal in der 2008er und nochmal in der 2010er Version Kontakt. |
AW: Visual Studio Community
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz