![]() |
Frage zu Interrupt-Aufrufen
Hallo ihr Cracks,
Fröhliche Weihnachten!!! Hoffe, der Weihnachtsmann hat's gut mit euch gemeint. Gibt's in Delphi 'n Möglichkeit Interrupts direkt aufzurufen ohne die ASM-Umgebubg zu verwenden? Irgendsowas wie der INTR-Befehl von TurboPascal??? Danke für die Hilfe und hasta luego! |
Ich glaube nicht. Die meisten werden von MS aber sowieso blockiert, aus Sicherheitsgründen. Was willst Du denn erreichen, vielleicht gibt es einen API call, oder wir können der das ASM Modul dafür geben.
|
Ich muß unbedingt direkt auf meine Festplatte zugreifen - hab Datei gelöscht,
die ich nicht wiederherstellen kann und will's deshalb so versuchen. Wollte dafür Funktionen von Int 13h verwenden um direkt die einzelnen Sektoren einzulesen. Gibt das Probleme? (Muß Laufwerk davor locken, oder?) Hab früher für Interrupt-Aufrufe unter TP immer INTR verwendet, weils irgendwie viel bequemer ist. |
Ist aber unmöglich, da der Interrupt 13h ausschließlich durch Treiber genutzt werden Darf. D.h., dass Du einen Treiber programmieren musst, und das ist in Delphi sehr, sehr umständlich.
|
Hey - vielen für Deine Tipps, daß das mit dem Int13h nicht aus Delphi klappt.
Hätte wohl lange gebraucht, ehe ich darauf gekommen wäre. Aber eigene Treiber unter Win schreiben klingt auch super - leider hab ich bis jetzt noch nix dazu entdeckt. Kannst Du irgendwas dazu empfehlen (in Web, Büchern, ...) Muß auch nicht unbedingt für Delphi sein. Vielen Dank für die Hilfe!!! |
Man kann in Delphi auf interrupts zugreifen so weit ich weiss (über assembler) das problem is das es einen unterschied zwischen den REAL mode Interrupts und den PROTECTED mode interrupts gibt wenn man mit Delphi interrupts aufruft werden wahrscheinlich nur PROTECTED mode interrupts aufgerufen was in diesem fall nichts bringt, da der $13 leider en BIOS intrrupt ist und somit REALMODE.
Man kann auf die Festplatte aber auch anderst direkt zugreifen es gab mal ein tool namens DriveRescue das komplet in delphi geschrieben war und auf die festplatte zugreifen konnte, das problem ist das der Sourcecode nicht mehr verfügbar ist wie es scheint....(aber er müsste sich irgendwo vielleicht doch finden lassen ;) ) |
Super :bounce2: muß ich gleich mal probieren. Danke!
Wie programmiert man eigentlich Trieber unter Window??? Ist das viel schwieriger als unter DOS (denn das ist ja schon Hammer-hart) (gib´s da gute Docs, Bücher oder irgendwas?) |
da gibts ein DDK (driver devlopment kit) von microsoft aber mehr weiss ich auch nicht....
Notfalls schreibst du halt ein Dos prog. das über einen Komandozeile von deinem Programm aus gesteuert wird... die dürfen nämlich sinnloserweise auf $13 zugreifen.... (jedenfalls unter 9x ME) |
Genau das mit dem DOS-Prog. hab auch gemacht. Klappt perfekt :D
Weißt du, ob man dieses DDK kostenlos runterladen kann, oder ob man dafür blechen muß? |
so weit ich weiss muss man dafür zahlen kann mcih aber auch täuschen....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz