![]() |
4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
Mahlzeit!
Ich stelle gerade ein System zusammen, bei dem 4 Bildschirme ihr Werk tun sollen. (Einsatzort: Industrielle Leitwarte, kein Zock-PC) Da fielen mir natürlich spontan die NVIDIA Quadro Grafikkarten ein, die ja eben bis 4 Bildschirme können. Konkret habe ich mir die "NVIDIA Quadro K2000" ausgeguckt, die laut Angaben unseres Händlers 4 Bildschirme kann. (Es gibt auch Quadros die 2 oder 3 können, daher habe ich da genau drauf geachtet.) Jetzt hat dieses Modell aber nur 2 Display Ports und einen DVI-I Anschluss, von einer zweiten Slotblende mit einem 4. Anschluss steht dort aber so weit erstmal nichts. Wie kann ich dort an die 3 Anschlüssen nun 4 Monitore bringen? Hat da hier jemand ggf. Erfahrung mit? Ich hatte ja gedacht, dass man ein DVI Dual Link evtl. per Y-Adapter auf 2x DVI Single Link aufsplitten kann, da es aber wohl auch den DMS-59 Stecker gibt, der eben für 2x DVI an einem Stecker entwickelt wurde, bin ich da wieder unsicher. Ganz allgemein würde es mich aber auch interessieren, wie ihr am ehesten eine 4-Bildschirm Lösung realisieren würdet. Wie gesagt: Die GraKa muss nichts können ausser 4x FullHD treiben. Danke schon mal! |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
Dafür gibt es DisplayPort-Hubs:
![]() |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
Also in den specifications hier
![]() ![]() Dann sollte alles einfach so gehen. @Uwe: Update: Wie uns Club3D nun auf Anfrage mitteilte, lassen sich Bildschirme in Verbindung mit Nvidia-GPUs lediglich direkt via DisplayPort an den Hub anschließen. Die passiven Adapter auf VGA, DVI oder HDMI sollen nur mit Radeon-Grafikkarten funktionieren. Sherlock |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
Wie wär's denn mit
![]() |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
Im Notfall gibt es auch günstige USB-Grafikkarten mit HDMI, DVI oder notfalls auch D-Sub.
Soooo schlecht sind die auch garnicht (vorallem mit USB-3). Sie werden teilweise versteckt in Notebook-DockingStations benutzt und liefern überraschend gute Performance. (hätte es mir schlechter vorgestellt) |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
Der Verteiler dort ist ja wieder für einen anderen Anschluss an der GraKa :?. Das ist ja mal ein feiner Urwald: VGA, DVI-A, DVI-D, DVI-I mit und ohne DualLink, HDMI, mini HDMI, Display Port (verschiedene Versionen) auch als mini, DMS-59, dieses VHDCI - alles Anschlüsse, die ich in aktuellen Geräten so finden kann. Ja hallojulia.
Die Variante mit den Matrox Karten klingt ausgesprochen interessant! Die schaue ich mir dann mal genauer an. Danke euch! |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
warum der Stress mit "einer" 4fach Karte ?
"Zwei Gleiche" der billigsten 2fach Karten machen es doch auch. Und für die Anwendung ist es doch völlig egal, ob die an PCIe2.x oder 3.x hängen oder mit 4..16Lanes versorgt sind. Wenn Multimonitor, dann aktuell eher "eine" ATI mit 6x Anschlüssen, aber lohnt doch nur zum Zocken oder für sehr spezielle Börsenprogramme. |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
OnBoard hat man heute auch schon mindestens 1-2 Anschlüsse und günstige Grakas haben auch schon 2-3.
Es fehlen fehlen also nur noch 1-2 externe Grakas oder Dergleichen. ![]() ![]() |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
Ein bischen zum stöbern:
![]() Ich habe jetzt 2 Monitore an 2 DisplayPorts und einen dritten an einem HDMI-Anschluss. Möglich wäre noch ein 4. an einen DVI. Die Monitore lassen sich auf das jeweilige Signal einstellen. Der HDMI-Monitor musste noch softwareseitig skaliert werden, damit es richtig passt. Für mich ist das so in Ordnung. |
AW: 4 Bildschirme mit Quadro GraKa, wie?
Ab DisplayPort 1.3 kannst du (mit den passenden Monitoren) auch mehrere Bildschirme in Reihe schalten:
![]() Also mit jedem der beiden DP Ausgänge zwei Bildschirme beschicken. Alternativ einfach eine andere GraKa mit vier Ausgängen, da gibt es sicher auch eine Vielzahl von AMD. Die habe ja sogar Comsumer-Grafikkarten mit 6 Ausgängen 'rausgehauen. Hier z.B. ein aktuelles Modell mit vier Mini-DP: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz