![]() |
Drag&Drop nativ aus Outlook
Hallo Zusammen,
Ich nutze in meiner Software seit einiger Zeit von melander.dk die Drag and Drop Suite. Seit 2010 wird diese ja nicht mehr weiter entwickelt, es gibt allerdings ein Nachfolgeprojekt, das auf diesem Sourcecode aufbaut. Allerdings möchte ich meinen Code so schlank wie möglich halten und so wenig von anderen Komponenten abhängig sein. Deswegen habe ich angefangen meine Drag and Drop Funktionen umzuschreiben auf die Delphi Boardmöglichkeiten. Für Dateien ist das soweit auch kein Problem, allerdings habe ich keinen Ansatz gefunden, wie man aus Outlook Emails direkt per Drag and Drop in meine Anwendung kopieren kann. Hat da jemand einen Tipp für mich? |
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Wir benutzen den DropMaster2 (raize.com).
In den Demos wirst du alles Möglich finden. Du mußt aber aufpassen was du Drag&Droppen willst. * eMails * Dateiangänge * eCards (Kontakte) * Kalendereinträge (das wird teilweise anders übertragen, bzw. benötigt eine Extrabehandlung) PS: Warum nicht Thunderbird? (der ist da an vielen Stellen einfacher auszulesen :stupid:) Und wenn du Beides/Alles unterstützen willst (Explorer/Desktop, Outlook, Thunderbird), dann viel Spaß, da es keine Standards gibt und jeder seinen eigenen Mist verzapft und das oftmals auf mehreren Wegen mit unterschiedlichem Umfang ... vorallem seitdem Outlook einige Schittellen wieder entfernte, die es mal mit Thunderbrid gemeinsam hatte) Outlook nur noch über IDropTarget (DragAcceptFiles+WM_DROPFILES kann man inzwischen meistens vergessen) Thunderbird über DragAcceptFiles+WM_DROPFILES und teilweise IDropTarget Explorer über DragAcceptFiles+WM_DROPFILES oder IDropTarget |
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Zitat:
Zitat:
|
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Hallo,
ich nutze JAM- ![]() Gruß Patrick |
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Wenn du alles selbst machen willst, wird das sehr viel Aufwand bedeuten.
Die o.g. nicht mehr weiterentwickelte Komponente wurde doch noch auf D2009 angepasst. Ein Anpassung an die XEx-Versionen sollte nicht zu lange Zeit benötigen. |
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Zitat:
Es gibt eine XE angepasste Version, die auf der Basis der original Komponente weitergepflegt wird: ![]() |
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Zitat:
|
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Mein Rat: Nimm das Ding oder was Ähnliches.
Ich hab auch erst alles versucht selber zu machen. Da gingen viele Tage/Wochen Arbeit für drauf, bis das bei den wichtigstens Kunden mit Thunderbird, Outlook und Explorer (Dateien, Dateianhänge und eMails) halbwegs funktionierte. Und hat ein Kunde sein Outlook aktualisiert und schon fing das wieder an. Man darf bei dieser Komponente zwar immernoch vieles selber machen, aber die Hälfte nimmt es einem ab und den Rest kann man aus den Demos zusammenkopieren. Mit DragAcceptFiles+WM_DROPFILES geht das ja sehr einfach, auch wenn man die Formate sich selber zusammenbasteln darf, was auch nicht so einfach ist, da das nicht sooo gut Dokumentiert ist und man sich die Infos mühsam im Netz zusammensuchen darf. Aber Outlook und DragAcceptFiles+WM_DROPFILES mögen sich nicht mehr so sehr. |
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Zitat:
|
AW: Drag&Drop nativ aus Outlook
Ich weiß jetzt nicht genau was das für Daten sind, habe Outlook auch gerade nicht zur Hand zum testen. Sollte aber auch in Text-Form vorliegen. Dann sollte dieser Thread was für dich sein:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz