![]() |
Dinge gibt es...
Wieder mal ein Fundstück aus den Google News:
![]() Zitat:
PS: Bitte nicht wieder Diskussionen über die Qualität der Quelle. :roll: |
AW: Dinge gibt es...
Zitat:
:mrgreen: |
AW: Dinge gibt es...
:P Nee... die Zeitung. Beim letzten Mal hatte ich als ersten Link in Google News ein Schmuddelblättchen erwischt. Da entbrannte eine Diskussion über das Blatt und meinen IQ.
|
AW: Dinge gibt es...
Na. Ein Artikel aus der Abteilung "Schreibmalirgendwasmussnochwashin".
Die sind in Schutzatmosphäre verpackt, also Stickstoff. Da wird dann weder irgendwas großartig oxidieren, d.h. die Farbe verändern, noch schlecht werden. Das sich nach 18 Monaten einige Sporen und Bazillen erbarmt haben, sich aus lauter Langeweile dezent zu vermehren, ist jedoch verwunderlich. Hier noch was zum nachdenken: ![]() Motto: Was sind 1,5 Jahre in Plastik und Stickstoff gegen 14 Jahre an der frischen Luft= |
AW: Dinge gibt es...
Abgesehn davon daß die Dinge oftmal wirklich eklig schmecken und ich mich schon gefragt hab warum das welche überhaupt kaufen.
(Gemschmacksnerven schon abgestorben) Es gibt auch schöne Zeitraffervideos Apfel gegen Burger und Dergleichen. |
AW: Dinge gibt es...
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Dinge gibt es...
Wer ernsthaft glaubt, der Müsliriegel wäre eine gute Alternative zu dem halbwegs frisch gemachten Sandwich... nun ja, der wird wohl Journalist, oder so.
Aber unterhaltsam... Sherlock |
AW: Dinge gibt es...
Im medizinischen Bereich werden viele Dinge mit Gammastrahlen sterilisiert - halten sich dann 5 Jahre, wenn sie doppelt verpackt bleiben.
Das Sandwich war im Flugzeug, das heisst, es wurde bestrahlt... Bei einem Langstreckenflug ist die Strahlenbelastung genauso hoch wie zwei Stunden (*) im Kraftwerksbereich von Fukushima. (*)= Schichtdauer der Arbeiter |
AW: Dinge gibt es...
Zitat:
Die Strahlenbelastung in einem Flugzeug liegt im zweistelligen µSv-Bereich ( ![]() Die Strahlenbelastung eines AKW-Mitarbeiters liegt pro Jahr im Bereich 200 - 600 µSv ( ![]() Die natürliche Strahlenbelastung liegt pro Jahr im einstelligen mSv-Bereich ( ![]() 1x Langstrecke fliegen = 10 Tage auf dem Boden oder 5 Tage im AKW. Fukushima zählt eh nicht, weil a zu weit weg und b total kaputt. Wobei "Fukushima und die Grenzwerte" ein echtes Gruselthema ist. Wie kommst Du also darauf, das Lebensmittel im Flugzeug sterilisiert werden, da "bestrahlt" wurde? Ich würde mir mal die Dosis zu Gemüte führen, die notwendig wäre (500-5000 Gy/Sv über einen kurzen Zeitraum, nach meinen Recherchen). Zudem muss für die Sterilisierung kurzzeitig eine sehr hohe Dosis auf das Brot geballert werden (500-5000 Gy). Insofern ist das mit der kontinuierlichen Bestrahlung im Flugzeug, auf der Parkbank oder im AKW nicht vergleichbar. Nach deinen Überlegungen würden wir ja auch in einer keimfreien Welt leben, weil alles durch die natürliche Strahlung "bestrahlt" wird. Zudem wäre eine einfache bakterielle Infektion durch einen Langstreckenflug gestoppt: Ein Segen für die Menschheit. Leider ist mir diesbezüglich nichts bekannt (was nichts heißt), im Gegenteil: Durch den niedrigen Druck werden bestimmte Krankheiten (Sinusitis) beim Flug sogar verstärkt. Du vergleichst also noch nicht einmal Äpfel mit Birnen. Bitte: Entweder die Ironie-Tags einfügen, diverse Smileys oder Quellen. :thumb: |
AW: Dinge gibt es...
Zitat:
2. Du bist deutsch, d. h. KEIN Humor! Das tut mir alles sehr leid für Dich! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz