![]() |
Betriebssystem: Win 7,Win 8.1
Wieviele "Treiber" müssen sein?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Bild im Anhang. INF Treiber, ME Treiber, AsRock APP Charger und die Google Toolbar. Was braucht der PC, was ist Quark? Meine Philosophie war immer
Macht das Sinn oder bedeutet das Fehlen von Ausrufezeichen im Windows-Gerätemanager noch nicht, dass man alle Treiber hat, die man haben sollte? |
AW: Wieviele "Treiber" müssen sein?
Normalerweise bekommt man auf den Support Seiten des Herstellers die Downloads schön getrennt nach Treiber und Unfug (ok, die nennen das anders).
Zum einen sind die Treiber aktueller und man sieht eben nur die Treiber. Diese "Treiber-CD" benutze ich nur, wenn ich keinen Zugang zum Internet habe (meistens fehlt nur der LAN-Treiber, der kommt dann von der CD und ab dann Download) |
AW: Wieviele "Treiber" müssen sein?
Im wesentlichen brauchts nur ein paar Treiber:
Die Treiber von der Mainboard-CD würde ich nur im Notfall benutzen, die sind schon veraltet, wenn man das Mainboard kauft. Bei Netzwerk und Sound macht es durchaus Sinn, auf Standard-Chips zu setzen (Realtek), Windows bringt da inzwischen Treiber für mit. Danach Windows Update laufen lassen und Ruhe ist ;) |
AW: Wieviele "Treiber" müssen sein?
Den Treiber für
![]() Auf meinem Rechner möchte ich keine Software haben die eine Out-of-Band Kommunikation über beliebige Netzwerkadapter aufbauen kann selbst wenn der Rechner im Schlafmodus ist. Das Meiste findet sowieso unterhalb des Betriebssystems statt :evil: |
AW: Wieviele "Treiber" müssen sein?
Zitat:
Vorallem bei Grafik und Co. nehme ich gern die Treiber von der Installations-CD (bzw. die aktuellsten von der Herstellerwebseite), da diese oftmals mehr/bessere Unterstützung bieten, wie die Standardtreiber im Windows. Wenn Windows dann über das Update einen "besseren"/aktuelleren Treiber findet, dann wird der halt verwendet. Zusätzlich dann noch die Treiber weiterer Hardware.
Nicht alle Hersteller sind mit ihren spezifischen Treibern im Windows-Update enthalten und die Standardtreiber bieten dann nur eine Art minimaler Gemeinsamkeiten der jeweiligen Hardware. |
AW: Wieviele "Treiber" müssen sein?
Was man heutzutage leider zusätzlich zu den Treibern beachten muss sind diverse Firmware-Updates.
Bei SSDs bestand in den letzten Jahren oft die Gefahr von Datenverlust wenn man sich nich um die Firmware gekümmert hat. SSDs, CD-Laufwerk, WLAN... Die Hardware ist im Auslieferungszustand häufig nicht so funktionsfähig wie sie sein sollte. |
AW: Wieviele "Treiber" müssen sein?
Zitat:
Grund: Die Hardware ist nicht direkt mit einem Bus verbunden, sondern mit einem Chip, für den erst ein spezieller Treiber geladen werden muss. Die Hardware ist neuer als die WINDOWS-Version. Beispiele: Embedded Controller + Erweiterungen Camera + Gesichtserkennung (face recognition) Fingerprint recognition Intel® Rapid System Boot, OnNow, Instant-On u.a. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz