![]() |
Thread mit timer gestartet
Hallo
Mein Thread liest Daten von der Comport und schreibt sie in verschiedene globale Variablen. Das funktioniert mit einer endlose Schleife im Thread. Das ist aber sicher nicht die beste Lösung. Ich möchte lieber, dass es periodisch alle 200mS passiert. Wenn ich mit der Componente Timer (gestartet im Form1) das Thread starte, funktioniert es nur so lang Form1 aktiv ist. Beim Wechsel in Form2 läuft der Timer nicht mehr und somit wird auch der Thread nicht gestartet. Ja nun, wie lässt es sich machen, dass sich der Thread alle 200mS selber startet und zwahr unabhängig davon in welche Form x ich mich gerade befinde? Im meinem Programm wird es vermutlich 8 verschiedene Menüs geben => jeweils andere Forms. Und wie lässt es sich machen das möglichst wenig Rechenzeit verbraucht wird während der Wartezeit ? Eine endlose schleife mit sleep im thread-execute ist vermutlich nicht die beste Lösung, oder ? |
AW: Thread mit timer gestartet
Zitat:
|
AW: Thread mit timer gestartet
Der Timer braucht ja ein Window-Handle mit dem er dann läuft. Deswegen scheidet die Möglichkeit schonmal aus, einen Timer im Thread zu erstellen.
Ich habe das in einem Projekt bei mir genauso gemacht. In einer Schleife im Thread.Execute wird eine Funktion aufgerufen, die z.B. Daten einliest, und wenn die Funktion durch ist, dann rufe ich ein Sleep auf, und warte einige Zeit. Wenn das Sleep zurück kommt, dann läuft die Schleife weiter. Und damit wäre Dein Thread autark und läuft eigenständig in einer Schleife. Irgendwie sowas:
Delphi-Quellcode:
procedure TMainThread.Execute; begin FreeOnTerminate := False; Try While Not Terminated do Begin meineEinleseFunktion; // <---- Hier wird die Funktion aufgerufen, die die Daten einlesen soll Sleep(5000); End; Except On E:Exception do ; // TODO: Exception logging... End; Terminate; end; |
AW: Thread mit timer gestartet
Es gibt sicher bessere Lösungen, aber ohne das Programm jetzt komplett umzustellen könnte man den Timer einfach in ein Datenmodul verschieben.
Das lässt man beim Programmstart erstellen und ist immer da, egal welche Formulare angezeigt werden. |
AW: Thread mit timer gestartet
Die Idee ist doch 'alle x ms Daten zu lesen'. Was spricht dann gegen das 'Sleep' in der Bearbeitungsschleife, wie von Bowler skizziert?
|
AW: Thread mit timer gestartet
Dafür gibt es in der Kernel32 die API SetWaitableTimer
Diesen Timer kann man dann innerhalb Thread.Execute erstellen. Sleep ist immer eine schlechte Idee. gruss |
AW: Thread mit timer gestartet
Warum ist sleep eine schlechte Idee?
Wenns nicht der Hauptthread ist dann friert nichts ein und während dem sleep kann sich der Prozessor um andere Prozesse/Threads kümmern wodurch Resourcen gespart werden. |
AW: Thread mit timer gestartet
Zitat:
Ich verwende lieber meine Methode da ich dann von zeit zu zeit Einfluss nehmen kann auf den Thread, wann eine Aktion ausgeführt werden soll. Nicht jede Form oder Aktion benötigt eine Wartezeit von 200ms. Das bremst unterumständen das Programm aus. PS: Wenn innerhalb des Threads auf Funktionen der GUI (Form) zugegriffen wird friert das Programm für 200ms ein. Aber jeder wie er will. gruss |
AW: Thread mit timer gestartet
Zitat:
|
AW: Thread mit timer gestartet
Zitat:
Dein Thread hat nichts mit dem der GUI gemein. Jetzt versuche mal aus deinen Thread einen Label aus der GUI anzusprechen so das er alle 10ms die neue Zeit anzeigt. Ich denke das dein Thread das Programm einfriert und der Label in dem Fall nicht aktualisiert wird. Versuchs doch einfach. gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz