![]() |
Daten Delphi an PHP-Seite senden
Hallo zusammen
Leider befasse ich mich nicht professionell mit Delphi, sondern nur hobbymnässig. Daher bekomme ich nicht immer die topaktuellsten Themen mit bzw. kann diese ausprobieren. Mit Kommunikation habe ich bis anhin selten etwas zu tun gehabt daher meine Rookie-Frage. Meine Anforderungen sind: Ich muss von einer Delphi-VCL-Anwendung Daten(ca. 1kByte Bereich) an eine PHP-Website schicken. Dort werde ich sie erstmal in einer mySQL-DB speichern, damit ich die Daten später visualisiert dem Benutzer via Browser darstellen. Ich stell mir vor wie ich die Daten in einem Format an die PHP-Site schicken kann damit sie dort gut zu interpretieren ist (zB. XML?). Meine Frage: Wie macht man das heutzutage mit Delphi? Ist http-post/get mit den Indy-Components immer noch die dafür bevorzugte Lösung? Oder wie würdet ihr das machen? Welches Format, Welche Kommunikation, Welche Komponenten? Falls ihr nebst einem Tipp auch einen Link zu samples etc hat, bin ich natürlich auch sehr froh. Ansonsten ist das auch nicht tragisch. Ich muss mich dann halt auf Delphi-Seite und auf PHP-Seite schlau machen. Herzlichen Dank für Eure Antworten. |
AW: Daten Delphi an PHP-Seite senden
Ich bin auch kein Profi und mache immer so (normalerweise immer mit OpenSSL und mit Sicherheitskonzept etc.).
Demnach ist das Beispiel unten NUR EIN MINIMALISTISCHES BEISPIEL: Delphi-Teil (Daten an PHP-Script senden):
Delphi-Quellcode:
PHP-Teil auf dem Server:
// var
// sl: TStringList; sl := TStringList.Create; try sl.Add('message=Hallo'); IdHTTP1.Post('http://deineseite.de/deinscript.php', sl); // IdHTTP1 ist TIdHTTP von den Indy's finally sl.Free; end;
Code:
<?php
$message = $_POST['message']; if ($message != '') { // mache etwas mit den Daten header("HTTP/1.1 200 OK"); } else { header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently"); exit(); } ?> |
AW: Daten Delphi an PHP-Seite senden
Vielen Dank dGeek für deine Antwort und dein Beispiel-Code!
|
AW: Daten Delphi an PHP-Seite senden
Ich habe sehr gute Erfahrung mit REST und
![]() Die neuen Delphis bieten auch REST Komponenten an, die aber nicht zwingend nötig sind, denn TIdHttp reicht vollkommen aus. Für JSON nimmt man etwas wie ![]() ![]() |
AW: Daten Delphi an PHP-Seite senden
hi Sir Rufo
Interessanter Ansatz. Dieses Luracast Restler kannte ich bis anhin nicht. Danke für den Tipp und den Link. dGeeks Methode kannte ich eigentlich schon, daher werde ich dieses Restler auf jeden Fall mal ausprobieren. Hoffe das klappt bei mir ;). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz