![]() |
Verhalten der IDE bei STRG-F
Hallo!
Seit ich von D7 auf XE4 umgestiegen bin nervt mich an der IDE eine Kleinigkeit total: Wenn ich STRG-F drücke, dann wird das Keyword bei dem sich der Cursor im Editor gerade befindet in das Suchfeld eingefügt und der vorher dort hinterlegte Text überschrieben. Das passt nicht zu meiner Arbeitsweise. Kann man dieses Verhalten irgendwie abstellen? Grüße Cody |
AW: Verhalten der IDE bei STRG-F
Was ist denn deine Arbeitsweise?
Selbst wenn das Wort unter dem Cursor eingefügt wird, kann man einfach drüber schreiben, weil es ja selektiert ist und bei neuer Eingabe überschrieben wird. |
AW: Verhalten der IDE bei STRG-F
Eigentlich ist dafür die Editor-Einstellung "Text am Cursor suchen" zuständig, aber zumindest bei XE7 wird die ignoriert. Wäre m.E. ein Fall für einen Bugreport. Willst du das übernehmen?
|
AW: Verhalten der IDE bei STRG-F
Es wird nicht immer das Wort unter dem Cursor verwendet.
In PASCAL-Dateien wird das Wort darunter oder der selektierte Text (falls Selektierung vorhanden) dort eingetragen. In anderen Dateien ist das nicht der Fall. z.B. bei SQL wird das nicht gemacht, obwohl ich das Verhalten auch da gern hätte. Das Verhalten ist (bescheuerter Weise vom Quelldateityp abhängig, aber für das Verhalten der Suche gibt es (scheinbar) in den Optionen > Editor-Optionen keine Option. [edit] Warum gibt es in dem Tab/Optionsfenster keine Auswahl des Quelldateityps, bzw warum ist diese Option nicht im nachfolgenden Tab/Fenster? PS: Was verbietet dir Pfeil-Runter zu Drücken, wenn du was Vorhergehendes suchen willst oder einfach nur F3 (weiter suchen) statt Strg+F (neu suchen) ? Zitat:
|
AW: Verhalten der IDE bei STRG-F
Zitat:
Zitat:
|
AW: Verhalten der IDE bei STRG-F
Zitat:
Selbst in einer anderen Datei geht es sofort mit F3 von der aktuellen Cursorposition weiter. Egal ob es vorher irgendwann mal über Strg+F oder gar Strg+H gestartet und zwischendurch sonstwas gemacht wurde. Auch das Schließen der Suchleiste hat keinen Einfluss darauf. Das Einzige, was mich einfach nur nervt, ist daß dieses "Textanfang" sich ständig aktiviert und ich darauf absolut keine Lust hab. :evil: |
AW: Verhalten der IDE bei STRG-F
Hach ich würde sonstwas dafür geben wenn Emba einmal ein einziges Bugfix-Release einschieben würde wo es mal nicht um neue (unausgereifte) Features geht sondern darum die vielen kleinen Nicklichkeiten zu beseitigen.
|
AW: Verhalten der IDE bei STRG-F
Mal 'ne Frage:
Du hast nicht zufällig sowas wie GExperts und/oder vorallem CnPack installiert? Hab gestern bei einem Kollegen im Delphi gemerkt, daß bei ihm F3 auch nicht funktioniert. Diese Drecksdinger mischen sich standardmäßig in viele Stellen ein und verändern das Standardverhalten von IMHO essentiellen "Grundfunktionen" oder blockieren teilweise "grundlos" irgendwelche Tastenkombinationen, manchmal selbst wenn deren eigene Funktionen deaktiviert sind oder im aktuellen Zustand/Modul eigentlich nicht zur Verfügung stehen, anstatt die Tastenkombination/ShortCut dann durchzulassen. Nutzen oftmals ShortCuts, welche die IDE auch schon für ganz andere Funktionen verwendet. (dabei gibt es doch noch viele andere freie Stellen) Vorallem Dank dem CnPack ist via RDP die IDE kaum nutzbar. * extrem langsames stockende Reaktion beim Schreiben des Codes * Tastenkombinationen scheinen manchmal einfach zu verschwinden, wenn man die Tasten nicht lange genug drückt Nicht falsch verstehen, ich hab die auch drin, aber anfangs erstmal fast alles deaktiviert, wo ich dachte "nee, das brauchst/nutzt du eh nie". |
AW: Verhalten der IDE bei STRG-F
Ich wäre ja schonmal mit einem Plugin zufrieden, das die aktuelle tatsächliche Tastenbelegung ausgibt.
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz