![]() |
XE7 / Android - out of the box
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
seit 3 Tagen versuche ich eine Anwendung "out of the box" auf dem Android Emulator zu starten. Das Ergebnis ist immer gleich, siehe Anhang ... Warum ist es so schwierig eine Entwicklungsumgebung zu liefern bei der man "out of the box" einen kleinen Test starten kann ?? Wer kann mir das Geheimnis verraten wie ich meine Testanwendung im Android Emulator erfolgreich starten kann ?? :glaskugel: kuba |
AW: XE7 / Android - out of the box
Hast du Hardwareunterstützung durch die GPU aktiviert?
|
AW: XE7 / Android - out of the box
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: XE7 / Android - out of the box
Ok, Emulator funktioniert nicht, ist sowieso grottenlangsam ....
Ich hab jetzt meinen Acer Tablet PC angeschlossen, damit geht's jetzt "endlich". Was für ein Kampf, die passenden USB Treiber finden, den richtigen SDK-Level finden und dann noch rumpatchen mit "ZipAlign.exe". Geht das nicht einfacher ? Und warum funktioniert dieser Emulator nicht "out of the box" ? Bin gespannt wie es jetzt mit der Programmierung aussieht ... kuba |
AW: XE7 / Android - out of the box
Poste mal die Einstellungen Deines virtuellen Devices.
|
AW: XE7 / Android - out of the box
Ich starte den AVD-Manager, klicke auf "Device Definitions" und wähle z.B. NEXUS 7 by Google. Dann klicke ich auf "Create AVD", ich bekomme jetzt die Device Einstellungen und klicke auf Skin und "Use Host GPU".
Und siehe da, jetzt funktioniert es plötzlich ... Den Emulator hatte ich schon abgeschrieben und die AVD's gelöscht. Mit den neuen AVD's funktioniert es jetzt :? kuba |
AW: XE7 / Android - out of the box
Aber so richtig stabil läuft das nicht mit dem Emulator, besser mit dem Tablet PC.
Und "out of the box" sieht auch anders aus. Um das Ding überhaupt in Gang zu setzen musste ich erstmal einiges per Anroid Tools nachinstallieren. Das Upgrade auf Version 5 habe ich abgewählt, ich habe Android Build Tools 20 installiert und musste "ZipAlign.exe" umkopieren. Ausserdem musste noch "Google USB Driver" installiert werden. Ich verwende API 19... Ich bin eigentlich ganz froh darüber dass ich seit XE2 keine weitere Version eingekauft habe. Meine mit XE2 erstellten Delphi Souce Codes funktionieren mit XE7 immer noch. Hoffentlich funktionieren auch meine neuen "Apps" mit zukünftigen Delphi Versionen in der neuen Welt :roll: kuba |
AW: XE7 / Android - out of the box
Du musst gar nichts umkopieren, sondern über den SDK-Manager ein neues SDK hinzufügen, 2 Pfade eintragen (SDK, NDK), Weiter klicken, warten und dann Fertig klicken.
Dann ist der Drops gelutscht. Ach ja, in der Doku steht, dass man eben nicht aktualisieren soll! (Das aber auch nur so nebenbei) |
AW: XE7 / Android - out of the box
Man soll nicht updaten? :shock: Mist... da kann ich die Trial ja im Prinzip gleich nochmal neu installieren :roll:
|
AW: XE7 / Android - out of the box
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz