![]() |
Das neue Quality Central Portal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da ich das bisherige Quality-Central seit Tagen nicht mehr mit dem in Delphi integrierten Tool (Menü "Tools") erreichen kann, nehme ich mal an, dass dieser Weg des Fehler-Reportings nun "Geschichte" ist.
Anscheinend ist die neue Art des Reportings nun nur noch über ein Web-Frontend möglich (hier auch von anderen usern schon mal erwähnt): ![]() Ich habe mir daher im Menü "Tools" einen neuen Eintrag "Quality Central - NEW" angelegt (Einstellungen siehe anliegenden Screenshot), so dass man zumindest wieder mit einem Klick von der gewohnten Stelle aus QC erreicht. Die erste Meldung eines Bugs zum Multiview-Designer (siehe anliegender Screenshot), ging soweit gut, was verwirrend ist, dass im Eintrag "Components" nicht etwas so etwas wie "Speedbutton" o.ä. erwartet wird, sondern so was wie "Runtime Library". Was ich nicht gefunden habe, ist die Möglichkeit, eine E-Mail-Benachrichtigung (Tracking) einzurichten. Habe ich da was übersehen? |
AW: Das neue Quality Central Portal
Jira ist ja kein Produkt von EMBT und erst recht kein Produkt, welches für Delphi entwickelt wurde.
Im Java/C++ Umfeld wird der Begriff anderst interpretiert. Und Delphi scheint für EMBT auch nicht mehr so wichtig zu sein. Die neuen Community, auf welche die alten Blogs, QC us. nun schnell ohne besondere Ankündigung umgezogen wurde, wurde primär für AppMethod entwickelt und dort ist Deplphi (OP) nur ein (notwendiges Übel) Teil für "ewig Gestrige". Hauptsprache scheint ganz Klar C++ zu sein. Btw. man kann das Portal auf deutsch umstellen. |
AW: Das neue Quality Central Portal
Die Tatsache, dass die bisherige QC-Datenbank für uns (derzeit) nicht erreichbar ist, heißt ja nicht, dass das Zeug komplett gelöscht wurde. Natürlich sind die Informationen für EMBT noch greifbar und die wichtigsten Dinge daraus werden auch noch abgearbeitet.
In den letzten beiden Releases hat EMBT einiges an - absolut notwendiger - Arbeit in Delphi investiert und es ist weit davon entfernt, "unwichtig" zu sein. Und auch AppMethod ist im Kern nur ein anders verpacktes Delphi. Die IDE und deren Basis ist damit doppelt wertvoll. |
AW: Das neue Quality Central Portal
Hauptrichtung ist aber ganz klar C++ und nicht Delphi. Selbst die Bezeichnung Delphi scheut man wie der Teufel das Weihwasser und verklausuliert es zu OP (nicht mal Object Pascal ausschreiben mag man).
Die Einsteigerversion ist nur für C++. |
AW: Das neue Quality Central Portal
Ich habe die Befürchtung, dass mit diesem neuen Tool noch weniger Bugs beseitigt werden. Jira ist einfach nutzerfeindlich. Undurchsichtiges Benutzerkonzept, zu viele Information, Durchsatz zu lahm, etc. BTW. Jira wurde in unserer Firma evaluiert und nicht eingeführt.
|
AW: Das neue Quality Central Portal
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also Komponent bedeutet hier eher sowas wie Funktionsgruppe/Bereich/... der Anwendung. Wäre bei Delphi sowas wie Compiler, Form-Designer, VCL, FMX, ... Zitat:
Du kannst dich aber zu jedem Eintrag als Beobachter über den Button "Start watching this issue" Eintragen. |
AW: Das neue Quality Central Portal
Zitat:
Zitat:
Aber zu deinen Kritiken Undurchsichtiges Benutzerkonzept: Was ist hier genau undurchsichtig? Es ist sicherlich nicht 100% selbsterklärend (und auch nicht 100% Fehlerfrei implementiert). Zu viele Informationen: Das ist kein Jira-Problem sondern dann ein Fehler der Verantwortlichen die Jira einführen. Mann kann es so implementieren das neben einen Text sonst gar nix sichtbar und eingebbar ist. Mann kann aber auch 100 Pflichtfelder einführen. bei der Emba-Implementierung könnte man für den externen User 2-3 Felder ausblenden. Aber was solls. Mann kann sie einfach auch überlesen. Durchsatz zu lahm: Die Server von Emba waren nie für Performance bekannt. Das kann man also nicht Jira anlasten. Bei uns rennt das Jira-System problemlos auf einem 0815 Server installiert. Zitat:
M.E. ist es eine der besten System auf dem Markt. Die Möglichkeiten z.B. Auswertungen zu Fahren oder weitere SW-Entwicklungs"teile" wie ein Agiles vorgehen darauf aufzusetzen sind m.E. fast einmalig. |
AW: Das neue Quality Central Portal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab jetzt mein Dashboard mal gepimpt. So sehe ich gleich wie sich es im Jira weiterentwickelt
|
AW: Das neue Quality Central Portal
An das neue Tool wird man sich schon gewöhnen können. Da letztlich hier "nur" für Delphi und AppMethod reported wird, ist dies sogar spezifischer als das vorherige Quality-Central. In einigen Dingen auch einfacher, weil ich jetzt nicht mehr die Qualität oder Schwere des Bugs bewerten muss (wo wahrscheinlich jeder was anderes einträgt).
Ich empfinde das nicht als Rückschritt, sondern als eine weitere der vielen Maßnahmen, die nach vorne zeigen und Delphi (von mir auch in Kombination mit AppMethod) einen Weg in die Zukunft weisen. Was allerdings hier zu bemängeln ist, ist die Kommunikation. Wenn ich den Hinweis hier nicht aus dem Forum erhalten hätte, wäre ich ahnungslos und wüsste nicht, wie ich denn nun Bugs melden sollte. Hier würde man von EMBA dringend eine Info für die User erwarten (falls jemand von EMBA das liest, wäre ein entsprechender Hinweis an die Verantwortlichen hilfreich:thumb:). |
AW: Das neue Quality Central Portal
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz