![]() |
C++ Code in Delphi einsetzten
Hallo,
ist es möglich C++ Builder Code in Delphi zu implementieren. Wenn möglich, würde ich gerne auf eine DLL verzichten. geht das über C++ Klasse in eine VCL compilieren und dann nach Delphi implementieren ? oder gibt es auch einen anderen Weg ? Hintergrund: Wir haben einen ziemlich ekligen C++ Code (Visual Studio) mit wüsten Funktionen bekommen, den wir in ein Delphi Projekt einbetten wollen. Vielen Dank Martin |
AW: C++ Code in Delphi einsetzten
Wenn der Code in c-Builder funktioniert, könnte man die Klassen delphikonform wrappen. Oder den Code gleich nach Delphi übersetzen.
|
AW: C++ Code in Delphi einsetzten
Andersherum ist einfacher: C++-Builder-Projekte können Delphi-Code benutzen. Delphi-Projekte können allerdings keinen C++-Builder-Code nutzen.
Wollte man nun doch C++-Buildercode in Delphi benutzen- Kann man das mit Packages machen? |
AW: C++ Code in Delphi einsetzten
Wenn der Code in eine .obj-Datei kompiliert wird, dann lässt Dieses sich direkt in Delphi einbinden.
siehe z.B.
Delphi-Quellcode:
in den Units ZLib und vorallem die MidasLib.
{$L crc32.obj}
In der MidasLib.pas ist praktisch kein Code, denn der wird aus den *.obj eingebungen. Wobei die DllGetDataSnapClassObject eine benutzbare Forwarddeklaration aus der midas.obj ist, welche dann in der PAS verwendet/aufgerufen wird. |
AW: C++ Code in Delphi einsetzten
Zitat:
|
AW: C++ Code in Delphi einsetzten
Zitat:
|
AW: C++ Code in Delphi einsetzten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz