![]() |
TWebbrowser Sitzung neu starten
Hallo DP !
Ich nutze einen TWebbrowser um eine Abfolge von Webseiten aufzurufen - Webseite 1 - 5. Läuft prima. Wenn ich den Vorgang jedoch erneut starte, lädt der Webbrowser die Seite nicht erneut sondern nimmt sie aus irgendeinem Zwischenspeicher (Browserchache ?) und meine Untersuchungen sind unbrauchbar. Ich muss nach jedem Aufruf die Anwendung beenden und neu starten, damit der Browser die Seiten ordentlich lädt. In den Internet Explorer Einstellungen habe ich schon: Chaches für Webseiten und Datenbanken zulassen: deaktiviert Temporäre Internetdateien anlegen: nie Gibt es noch eine andere Möglichkeit, den Webbrowser zu resetten ohne die Anwendung zu beenden ? |
AW: TWebbrowser Sitzung neu starten
Was man nicht alles so findet, wenn man ne Googlesuche macht :)
![]() |
AW: TWebbrowser Sitzung neu starten
Hi Stevie,
den Post hab ich auch schon gesehen aber alle darin enthaltenen Vorschläge führen zu keinem Ziel. Sobald die angesteuerte Webseite einen Fehler produziert, ist ein erneutes Aufrufen der übrigen Seiten nicht mehr möglich. Ich dachte zuerst es liegt an der Session, aber diese wird doch auch nach einem Browser-Neustart nicht zerstört ? |
AW: TWebbrowser Sitzung neu starten
Woran machst du das denn fest, dass du meinst, es würde aus dem Cache geladen? Wenn ich mir mit Fiddler anschaue, was raus und rein geht, dann wird auch bei nachfolgenden Aufrufen die Seite komplett geladen. Das erste mal dauert nur länger, weil da teilweise noch irgendwelche dlls nachgeladen werden, das kann man beim Debuggen auch sehr gut im Event Log sehen.
|
AW: TWebbrowser Sitzung neu starten
Zitat:
Damit sollte bei Schritt 1 wieder eine neue Sitzung beginnen. |
AW: TWebbrowser Sitzung neu starten
Cookies wurden deaktiviert. Habe auch den Cookie Ordner überwacht während der Seitenaufrufe. Es wurde nur eine Container-Datei mit 0 kb erzeugt.
|
AW: TWebbrowser Sitzung neu starten
Was sind das denn für geheime Seiten?
Vielleicht geben die ja falsche/wiedersprüchliche/ungünstige Caching-Infos raus, an die sich der Browser natürlich braf dran hält. Oder man macht einfach Sowas und läd eben nicht immer wieder die selben URLs. :rool:
Delphi-Quellcode:
(hier darf natürlich kein '#' in der URL vorkommen, wenn doch, dann muß man das noch bissl anpassen)
url := url + IfThen(ContainsStr(url, '?'), '&', '?') + 'fjasdhjksdjkcvndjsafhds=' + IntToStr(GetTickCount);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz