Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   oleaut32.dll Fehler beim Starten (https://www.delphipraxis.net/182143-oleaut32-dll-fehler-beim-starten.html)

Smaraner 3. Okt 2014 18:40


oleaut32.dll Fehler beim Starten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

beim Starten von Delphi XE6 Starter bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Anhang 41932

Ich habe das Update 1 installiert, sonst aber keine weiteren Komponenten.


Es lag an einem Microsoft Visual C++ Update. Nach der Installation funktionierte alles wieder.

Bernhard Geyer 3. Okt 2014 20:04

AW: oleaut32.dll Fehler beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Smaraner (Beitrag 1274750)
Hallo,

beim Starten von Delphi XE6 Starter bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Anhang 41932

Ich habe das Update 1 installiert, sonst aber keine weiteren Komponenten.


Es lag an einem Microsoft Visual C++ Update. Nach der Installation funktionierte alles wieder.

hast du mehr infos dazu? Wir haben einen rechner bei dem der Integrated Translation Package deaktiviert werden musste.

Smaraner 4. Okt 2014 07:56

AW: oleaut32.dll Fehler beim Starten
 
Ich hatte mir vorgestern Virtual Box installiert, da ich Windows 10 einmal testen wollte. Dort wurden auch Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x86) 11.0.50727 und Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x64) 11.0.50727 installiert. Nach der Installation funktionierte Office 2013 nur noch sporadisch und stürzte ab, deshalb hatte ich dann Virtual Box wieder deinstalliert. Office funktionierte dann wieder, nur Delphi nicht mehr. Deshalb hatte ich die installierten Programme durchgesehen und Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x86) 11.0.50727 und Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x64) 11.0.50727 als letzte Installation gefunden und deinstalliert. Danach funktionierte Delphi wieder.

Bernhard Geyer 4. Okt 2014 08:23

AW: oleaut32.dll Fehler beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Smaraner (Beitrag 1274777)
Ich hatte mir vorgestern Virtual Box installiert, da ich Windows 10 einmal testen wollte. Dort wurden auch Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x86) 11.0.50727 und Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x64) 11.0.50727 installiert. Nach der Installation funktionierte Office 2013 nur noch sporadisch und stürzte ab, deshalb hatte ich dann Virtual Box wieder deinstalliert. Office funktionierte dann wieder, nur Delphi nicht mehr. Deshalb hatte ich die installierten Programme durchgesehen und Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x86) 11.0.50727 und Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x64) 11.0.50727 als letzte Installation gefunden und deinstalliert. Danach funktionierte Delphi wieder.


Die 64-Bit Version wird egal sein. Erstens ist die Delphi-IDE eine 32-Bit Anwendung und ich habe diese auch drauf (Die 32-Bit Version nicht) und merke keine Probleme.
Müsste aber mal beim Kollegen schauen ob evtl. er auch die 32-Bit Version hat.

Dalai 4. Okt 2014 11:23

AW: oleaut32.dll Fehler beim Starten
 
Jaja, wenn Software wenigstens immer die aktuelle Version der Runtimes mitbringen würde... Aktuell bei VC++ 2012 ist 11.0.61030.0. Latest Supported Visual C++ Downloads.

MfG Dalai

Bernhard Geyer 4. Okt 2014 12:46

AW: oleaut32.dll Fehler beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1274788)
Jaja, wenn Software wenigstens immer die aktuelle Version der Runtimes mitbringen würde... Aktuell bei VC++ 2012 ist 11.0.61030.0. Latest Supported Visual C++ Downloads.

Diese Frage darf man bei einer SW die von Oracle kommt nicht stellen. Oracle ist doch per Definition Fehlerfrei.

Aber Spaß beiseide: Kann man denn die letzte Version immer auch Installieren. AFAIK hatte ich bei der 2005er Version des Problem das eine Version die ich benötigt hätte (eine andere Programm/Komponente hätte sonst Probleme gehabt nicht zur Silent-Installation integrierbar war sondern zwangsweise den User nochmal eine Bestätigung abverlangt hat.



Aber war nicht mal von MS versprochen das sich diese Versionen parallel installieren lassen so das eine Neuinstallation einer solchen Komponente nicht dazu führt das auf einmal alle Anwendungen diese Version verwenden sondern immer noch ihre?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz