![]() |
Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Irgendwo steckt hier Voodoo drin: Klassischer Desktop, zwei ganz normale 24"-Monitore von LG.
An grauen Tagen wie diesem regele ich die Helligkeit per Software herunter.* Das Problem: Der "zweite" Monitor fährt seine Helligkeit fröhlich rauf und runter, abhängig davon, wo ich gerade meinen Mauszeiger habe. In seinem Verhalten kann ich keine Gesetzmäßigkeiten erkennen. Ist die Helligkeit nicht "gedimmt", kann ich das Verhalten nicht erkennen. Auf Bildschirmfotos kann man es nicht sehen. Soll ich es mal mit einer Kamera filmen? Oder ist das bekannt? Im Menü des Bildschirms konnte ich nichts mit "Auto-Helligkeit" oder sonst etwas finden... * Es gibt verschiedene. "f.lux", "Dimmer", "DimScreen". Kein Unterschied. Auch mit Delphi etwas in 5 Minuten selbst gemachtes zeigt den gleichen Effekt. |
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Vielleicht ein kreativer Maustreiber?
|
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Hast du im Monitor vielleicht sowas wie Dynamischer Kontrast oder einen Spielmodus? Mein Dell U2410 hat beide, wobei der dynamische Kontrast nur im Spielmodus aktivierbar ist.
MfG Dalai |
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Ich kann nichts finden, aber so etwas muss es irgendwie sein. Das würde man in dem Monitor-Menü finden, das man mit den Hardware-Tasten bedient, oder?
Spiele-Modus, Filme-Modus, adaptive Helligkeit, irgendwie so etwas. Am Maustreiber schien es jedenfalls schon einmal nicht zu liegen. |
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Gute Idee, aber der Dienst Adaptive Helligkeit läuft nicht. Der Monitor hat auch keine Sensoren dafür. Vor allem ist es ja nur davon abhängig was auf dem Bildschirm passiert, nicht davor.
|
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Da sind sie wohl am Abkratzen, vermute ich. :?
|
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Diagnose:
Du hast mehrere Programme laufen, die sich gegenseitig stören. Was man braucht: ACPI-Treiber (acpi.sys) von WINDOWS Energieoptionen von WINDOWS Was man NICHT braucht: Programme, die direkt auf den EC (Embedded Controller) zugreifen Battery Doubler u.ä. - entfällt bei Desktop-PC Dimmer, die NICHT die WINDOWS-Funktionen nutzen Mögliche Hardware - Fehler: Grafik-Chip zu heiss - schlecht gekühlt, Balling-Fehler Netzteil zu schwach - entfällt bei Desktop-PC |
AW: Monitor-Helligkeit entwickelt Eigenleben
Ich hatte auch mal eine Zeit lang f.lux verwendet, und mir war dabei aufgefallen, dass der Cursor als einziges nicht mitgedimmt wird. Das liegt wohl daran, dass der Cursor standardmäßig direkt von der Grafikkarte als „Sprite“ über das fertig berechnete Bild gelegt wird.
Es gibt aber einen ![]() Das ist jetzt zwar etwas Off-Topic, aber ich könnte mir vorstellen, dass dein Grafiktreiber irgendeinen Bug hat, der damit zusammenhängt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz