![]() |
Delphi XE7 Firemonkey Verbesserungen gegenüber XE6
Hallo,
hat hier schon jemand Delphi XE7 im Einsatz und nutzt den Firemonkey? Hat sich hier etwas gegenüber XE6 Firemonkey verbessert? Das Changelog bzw. die Verbesserungen sind nicht all zu aussagekräftig. Ich überlege, ob sich der Kauf lohnt oder nicht. Was z.B. bisher im Firemonkey total nervt, ist, daß ich für jede noch so kleine Änderung am Aussehen einer Komponente einen nutzerdef. Style anlegen muß. Das ist bei der Entwicklung eine riesengroße Bremse. Hat sich z.B. diesbezüglich etwas getan? |
AW: Delphi XE7 Firemonkey Verbesserungen gegenüber XE6
Zitat:
|
Hat sich dann wenigstens im Umgang mit den nutzerdef. Styles etwas verbessert? Ich finde das lässt sich nur sehr umständlich machen und ist zu dem sehr fehleranfällig. Oder mache ich dabei nur grundsätzlich etwas falsch? :?:
Ich dachte, ich könnte ein Stylebook für eine Anwendung benutzen, aber das geht anscheinend schon mal nicht. Gut, dachte ich mir, nutze ich ein Stylebook pro Form. Das geht schon ehern. Und auch hier sehe ich nicht so ganz durch, ob es nun besser ist, manuell ein Stylebook auf die Form zu bringen und zu verbinden oder ob ich das Stylebook nehmen soll, was automatisch angelegt wird, wenn ich einen nutzerdefinierten Style anlegen will. |
AW: Delphi XE7 Firemonkey Verbesserungen gegenüber XE6
Auf die Schnelle:
Pro: Es startet und arbeitet schneller (außer man verwendet TDateEdit :)), Android App's lassen sich beenden und können nun Fullscreen sein. Contra: Einige grundlegende und wirklich nervige/dämliche Änderungen sind auch drin: MessageDlg und Ableger davon sind nicht mehr Modal. Workarounds gibt es. Wenn Du XE6 hast, dann lohnt sich der Umstieg meiner Meinung nach nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz