![]() |
RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Hab eben diesen "netten" Newsletter von Emb bekommen. Treffen diese Aussagen auch auf euch zu oder seid ihr da völlig anderer Meinung?
Hier mal ein paar Auszüge:
Welche Vorteile hätte es z.B von Delphi 5 jetzt auf XE7 umzusteigen? |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Ist doch klar, dass das reine Werbeaussagen sind. Das ist auf der selben Ebene wie die Leute, die im Homeshopping-TV behaupten, dass der Wundergartenschlauch ihr Leben verändert hat... :roll:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Trotzdem versuche ich, möglichst nicht mehr als 1 Version zu überspringen, um den Anschluss nicht zu verpassen. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Ich habe Delphi 5 und XE7 auf dem System (naja, und XE3).
Kurzum: Wenn Du A) das Geld für das Update hast und B) die Komponenten noch für XE7 besorgen kannst, dann mach es. Ich würde allerdings noch etwas warten, irgendwann kommt von EMBT ein Angebot, dass alle Delphi Versionen update berechtigt sind. Ich mag die XE7, sie ist die erste XE, die mir wirklich gefällt und die Möglichkeiten sind mächtig. Selbst wenn man seine Android App nicht gewinnbringend verkaufen kann, es macht tierisch Bock! Und wer hat damals (D5) nicht davon geträumt, mit nur wenigen Klicks mal eben Programme für Mac und co zu erstellen? |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Ich finde Firemonkey klasse. Seit XE5 läuft das ja auch ganz gut. FireUI und TMultiView sind "ganz nett", und werden in XE7+1 hoffentlich noch paar Funktionen dazubekommen.
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
So ähnlich wurde XE3 auch beworben und ersthaft arbeiten konnte man damit nicht. Konzeptionielle Schwächen und Fehler wurden auch nicht kostenfrei bereinigt - was eigentlich für einen Hersteller selbstverständlich sein sollte.
Letztlich war der Kauf für mich rausgeschmissenes Geld und ich hätte bei XE bleiben sollen. Inzwischen nutze ich C#. ABER! Wenn Du mit Delphi arbeiten willst und es bezahlen kannst solltest Du von D5 auf jeden Fall zu XE oder höher wechseln. In der IDE und bei der Sprache selbst hat sich doch einiges getan. FMX kannst Du für Windows vergessen (sofern sich das nicht wirklich geändert hat). Für mobile Entwicklung unter Delphi musst Du es aber einsetzen. Und dann immer das neueste, weil Du sonst die Bugs nicht bereinigt kriegst. |
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
|
AW: RAD Studio XE7: Was Entwickler davon halten...
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz