![]() |
Hello Moto 360 from Delphi XE7
![]() Hat sich das mal jemand angeschaut? Wirklich schicke Sache und so einfach eine Delphi App auf dem Teil. :thumb::thumb: |
AW: Hello Moto 360 from Delphi XE7
Die App läuft nicht auf der SmartWatch.
Es ist ein Bluetooth-Device, welches hier von einem Android-Handy angesteuert wurde. Praktisch nur ein externer Bildschirm mit Knöpfen und so, wobei im mobilen Bereich die Schnittstellen des Systems ein bissl praktischer vorhanden sind. Die coole neue iWatch und das iPhone können sowas nun auch. Es gibt allerdings wirklich 'nen Android in einer Uhr. z.B. ![]() Da braucht man dann aber keine API spezielle mehr, da das Programm direkt drauf läuft. |
AW: Hello Moto 360 from Delphi XE7
Bei der Moto 360 hat Motorola große Probleme mit der Akkulaufzeit. Ich habe vielfach gehört, dass der Akku bei normaler Nutzung nach 12-14 Stunden leer ist. Wenn man die Uhr "nur Uhr" seien lässt und nichts Anderes benutzt, dann kommt man mit dem Akku trotzdem nicht über den Tag.
Wenn man dann noch einen Seitenblick auf den immens höheren Stromverbrauch einer Firemonkey iOS APP im Vergleich zu einer Cocoa iOS App wirft, dann hat Mr Mc Keeth sicher nur wenige Stunden Freude an seiner "Hello Moto 360 from Delphi XE7" App, bevor die Uhr wieder zum Aufladen auf's Dock muss. |
AW: Hello Moto 360 from Delphi XE7
Das kann ich bestätigen. Und das gilt für einige Smartwatches - LG und Samsung kommen hier auch nicht sinnvoll über den Tag.
|
AW: Hello Moto 360 from Delphi XE7
Für große Akkus ist da nunmal kein Platz drin.
Eine reine SmartWatch sollte dabei aber zumindestens länger mit dem Akku auskommen. Wenn auch noch die komplette Handyelektronik rein muß * größere CPU * die SIM * mehr Sendetechnik (statt nur BT) dann ist sogar noch weniger Platz und außerdem wird der noch kleinere Akku dann auch nochmal stärker belastet. Da die FM-App doch auf dem Handy läuft, sollte maximal der SmartPhones und nicht der SmartWatch mehr belastet werden, außer die App nimmt übermäßig oft zur SmartWatch Kontakt auf (zu viele Zeichenoperationen) und das Display wird sändig stromfressend erhellt. |
AW: Hello Moto 360 from Delphi XE7
Hallo!
Hab gerade eine Firemonkey App für meine LG G Watch R gemacht. Läuft wunderbar - ohne Probleme. Die App braucht KEINE App auf dem Smartphone - läuft direkt auf der Uhr. Da das Deployment via Bluetooth gemacht wird - dauert dass draufspielen schon mal 2 Minuten... Das einzige Problem das ich noch habe ist wie ich die App "beende" - also via Scrollen nach rechts. Dachte das ist Standard - schaut aber nicht so aus. |
AW: Hello Moto 360 from Delphi XE7
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz