Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   SMTP per SSL über Indy9 und Delphi5 kein STARTTLS (https://www.delphipraxis.net/181833-smtp-per-ssl-ueber-indy9-und-delphi5-kein-starttls.html)

Kostas 11. Sep 2014 14:12

SMTP per SSL über Indy9 und Delphi5 kein STARTTLS
 
Hallo Zusammen,

ich habe die Anforderung eine alte Delphi5 Anwendung mit Indy9 zu erweitern auf
SMTP und Email per SSL Verschlüsselung.

Ich bin soweit dass der Versand per SMTP über Port 465 und TLS einwandfrei funktioniert.
Getestet über T-Online.de und Arcor.de. Der Provider Web.de benötigt STARTTLS auf Port 587
und das geht nicht. Die Komponente IdSSLIOHandlerSocket hat als Optionen:

Delphi-Quellcode:
IdSSLIOHandlerSocket1.SSLOptions.Method := sslvSSLv2;
IdSSLIOHandlerSocket1.SSLOptions.Method := sslvSSLv23;
IdSSLIOHandlerSocket1.SSLOptions.Method := sslvSSLv3;
IdSSLIOHandlerSocket1.SSLOptions.Method := sslvTLSv1;
Es gibt also keine Option für STARTTLS

Das würde bedeuten ich habe die A... Karte gezogen oder?

Gruß Kostas

pertzschc 11. Sep 2014 14:24

AW: SMTP per SSL über Indy9 und Delphi5 kein STARTTLS
 
Zitat:

Zitat von Kostas (Beitrag 1272224)
Es gibt also keine Option für STARTTLS

Ich hätte gesagt:
Delphi-Quellcode:
sslvTLSv1
ist die richtige Option, zusammen mit Port 587.
Grüße, Christoph

PS: Hier noch ein Fix für die Indy9 Sourcen, damit es funktioniert: http://stackoverflow.com/questions/1...-causing-crash

mkinzler 11. Sep 2014 14:26

AW: SMTP per SSL über Indy9 und Delphi5 kein STARTTLS
 
Indy9 kann noch keine StartTLS. Du müsstest auf INDY10 updaten osder besser gleich eine neuere Delphi Version verwenden.

pelzig 11. Sep 2014 16:13

AW: SMTP per SSL über Indy9 und Delphi5 kein STARTTLS
 
sslvSSLv23 klappt bei mir mit allen üblichen Verdächtigen. Die Bezeichnung
sslvSSLv23 ist etwas irreführend (war hier irgendwo nachzulesen).

Edit ergänzt für Port 587:
SMTP1.UseTLS := utUseExplicitTLS;

MfG

Kostas 11. Sep 2014 16:45

AW: SMTP per SSL über Indy9 und Delphi5 kein STARTTLS
 
Zitat:

Zitat von pelzig (Beitrag 1272245)
sslvSSLv23 klappt bei mir mit allen üblichen Verdächtigen. Die Bezeichnung
sslvSSLv23 ist etwas irreführend (war hier irgendwo nachzulesen).

Edit ergänzt für Port 587:
SMTP1.UseTLS := utUseExplicitTLS;

MfG


Code:
SMTP1.UseTLS := utUseExplicitTLS;
Verwendest du auch Indy9?
das gibt es bei Indy9 leider nicht

Gruß Kostas

pelzig 11. Sep 2014 17:04

AW: SMTP per SSL über Indy9 und Delphi5 kein STARTTLS
 
K.A. welches Indy ich unter D5 habe, in der Unit IdSMTP steht ganz oben

Rev 1.47 1/7/05 3:29:34 PM RLebeau
Fix for AV in Notification()

Wo kann ich nachschauen?

Edit ergänzt:
In changelog.txt die erste Zeile:
r3962 | Indy-JPeterMugaas | 2009-12-25 07:21:33 +0100 (Fri, 25 Dec 2009) | 1 line

Beim Versuch, eine aktuelle(re) Version der Indies unter D5 zu installieren, hagelte es massig Fehlermeldungen.

MfG

Kostas 11. Sep 2014 20:51

AW: SMTP per SSL über Indy9 und Delphi5 kein STARTTLS
 
Zitat:

Zitat von pelzig (Beitrag 1272257)
K.A. welches Indy ich unter D5 habe, in der Unit IdSMTP steht ganz oben

Rev 1.47 1/7/05 3:29:34 PM RLebeau
Fix for AV in Notification()

Wo kann ich nachschauen?

Edit ergänzt:
In changelog.txt die erste Zeile:
r3962 | Indy-JPeterMugaas | 2009-12-25 07:21:33 +0100 (Fri, 25 Dec 2009) | 1 line

Beim Versuch, eine aktuelle(re) Version der Indies unter D5 zu installieren, hagelte es massig Fehlermeldungen.

MfG

Hallo,

ich habe eine parallele Installation auf einer VM mit Delphi5 und allen Komponenten. In dieser Installation
ist auch Indy9 installiert. Also habe ich Indy9 deinstalliert und Indy10_5183 installiert. Das ging einwandfrei
ohne Fehler nach Anleitung. Mir ist vorher schon bekannt gewesen dass Indy10 sich von Indy9 stark unterscheidet.
Des ist auch der Grund warum ich immer noch Indy9 verwende. Es sind einfach viele Projekte betroffen. Eine
parallel Installation innerhalb der gleichen IDE von Indy9 und Indy10 ist eben nicht möglich. Alle Projekte
umzustellen auf eine aktuelle Delphi Version ist schon gar nicht möglich. Deshalb such ich eine Lösung.
Ich bin bei der Suche nach einer Lösung auf http://synapse.ararat.cz/ die können das anscheinend, doch bei mir hat
es noch nicht funktioniert. Aber ich forsche auch in dieser Richtung. Aktuell sind nur zwei Projekte betroffen
mit SSL SMTP und POP3.

Gruß Kostas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz