![]() |
Datenbank: sql-server • Version: 2008 R2 • Zugriff über: ADO
Bereichsprüfung und QuickReport
Ein allgemeines Hallo in die Runde,
habe folgende Problem. Ein Programm unter Delphi 5 (ADO-Schnittstelle) mit Zugriff auf SQL-Server 2008 R2 express meldet 'Fehler bei Bereichsprüfung' . Das Programm läuft auf SQL-Server 2005 express fehlerfrei. DB liegt auf dem Server (Windows 8.1 enterprice) Programm wird vom User PC (Windows 7 ) gestartet. Habe die Ursache des Fehlers eingrenzen können. Sobald ich in dem Compilat des Prog. einen Druck (QuickRep.) mit einbinde bekomme ich den Fehler. Auch wenn ich den Report ganz leer aufrufe. Können Sie mir weiter helfen. Mit besten Grüßen vom Niederrhein. |
AW: delphi 5
Hab zwar kein Delphi 5 und kenn mich mit QuickReport nicht aus,
aber damit die, welche helfen könnten den Thread auch lesen, wäre es doch bestimmt intelligenter, wenn man das Problem auch im Titel benennt. Wenn jeder, der mit D5 Probleme hat, das Selbe schreibt, dann wird das hier keiner mehr lesen wollen. |
AW: delphi 5
vermutlich liefert die ado-schnittstelle ein Wert in einer Funktion zurück die bei QR noch unbekannt ist.
Evtl hilft ein Update von Delphi oder von QR. Bei D6 bzw. D7 sollte wenig Anpassung nötig sein |
AW: delphi 5
Wenn es nur in Verbindung mit QR-Report auftaucht könnte man versuchen ein neues Projekt mit einem Report zu erstellen. Wenn dann der Fehler auftaucht weiss man dass es am Report liegt.
Ist den ein Drucker installiert und alle benötigten Dienste gestartet? |
AW: delphi 5
Also ich kann soviel sagen, das D5 mit Quickreport und ADO läuft!
Auch mit MSSQL 2008. Nun gibt es ja viele Versionen von Quickreport seit D5, aber die Sache im Debugmodus sollte Dir anzeigen, wo das Problem kommt (falls Du die Quickreportversion incl. Quelltext hast). |
AW: delphi 5
Herzlichen Dank für die Antworten.
Habe ein Projekt erstellt mit einem Report. Blank keine Bänder darauf, nur der reine Report. Dann getestet. Bekomme sofort den beschriebenen Fehler. Welche Quick-Report-Version benutzen Sie? Beste Grüße vom Niederrhein. |
AW: delphi 5
Man könnte natürlich auch mal nachsehn, ob man in den Projektoptionen nicht zufällig die Bereichsprüfung aktiviert hat. :roll:
Die Bereichsprüfung schaut, z.B. ob bei Zgriffen auf Arrays nicht außerhalb der Array-Grenzen zugegriffen wird. Das kan manchmal absichtlich sein, wie z.B. bei Pointern auf ein
Delphi-Quellcode:
.
array[0..0] of irgendwas
PS: Du hast noch knapp 6 Stunden, um deine Überschrift zu editieren. |
AW: delphi 5
Herzlichen Dank nochmals für die Antworten.
Eine der Antworten ("das bei Ihm die Anwendung auch mit SQL 2008 läuft"), hat mich auf folgende Idee gebracht. Bisher hatte ich nur getestet auf dem Server der DB. Habe dann die Anwendung vom User PC gestartet. Des weiteren im SQL Server Configurations Manager die TCP IP aktiviert. Danach konnte ich die Anwendung vom User Pc starten und es läuft ohne Probleme. Der Fehler bei Bereichsprüfung tritt immer noch auf aber nur, wenn wie oben beschrieben die Anwendung auf dem Server gestartet wird. Ist aber nicht "wild" da die Anwendung ja von den Usern auf dessen PC's gestartet wird. Beste Grüße vom Niederrhein. |
AW: delphi 5
Zitat:
Das solltest Du unbedingt noch einmal überdenken! Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz