![]() |
Windows Meldungen unterdrücken
Hallo...
wir habe eine Automatensoftware erstellt (etwas in der Art wie man es von den Fahrkarten Automaten der DB kennt). Die Software ist mit Delphi 2010 erstellt und läuft unter Win7. Der Benutzer soll natürlich nicht ins OS kommen. Darum wird die Taskleiste und das Startmenü unsichtbar gemacht. Die Software legt sich dann vollflächig auf den Monitor. Das Funktioniert auch soweit ganz gut. Im Moment passiert es leider, das die Software sich fest frisst und hängt. Dann kommt das Typische Windows System Fenster hoch: "EXE reagiert nicht" - Online nach einer Lösung suchen - Programm schließen - Auf antwort Warten Hierüber gelangt der User dann doch ins OS. Kann man diese Meldung irgendwie unterdrücken ? Der User darf auf gar keinen Fall ins OS gelangen. Grüße Jörg |
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Zitat:
Zitat:
PS: Win (die Windows-Taste) Strg+Alt+Entf Strg+ESC Alt+Tab Win+E und tausende weitere Wege ins Windows |
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Es gibt ein paar Suites die Windows in einen "Kiosk-Modus" versetzen, der genau für solche Anwendungen gedacht ist. In wie weit ein Totalabsturz des Programms dabei von den diversen Tools behandelt wird, weiss ich allerdings mangels Erfahrung mit den Dingern nicht.
Grundsätzlich wäre es aber wohl erheblich besser zu versuchen, die Ursache für diesen "Unfall" zu lokalisieren und ihn sauber über Exceptions im Programm schon abzuhandeln. Edit: Ui, da war ich etwas lahm =) |
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Exception Handling und alles was dazu gehört sollte natürlich durchgeführt werden, um eine Anwendung möglichst stabil zu halten. Aber davon abgesehen könntet ihr doch einfach als "Shell" die geladen wird nicht die "explorer.exe" eintragen, sondern euer Programm. Dann ist zumindest schonmal verhindert, dass im Hintergrund der Desktop sichtbar ist. Das ist dann schon so eine Art "Kiosk-Modus".
Code:
hier den Schlüssel "Shell" entsprechend anpassen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Ob das natürlich die optimale Lösung ist sei mal dahingestellt. |
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Zitat:
K-H |
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Zitat:
|
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Das war jetzt nicht genau das, was himitsu wohl gemeint hat. Ich kann mir vorstellen, das der mühsehlige Weg über Entwanzen, Speicherlecks stopfen, Architektur aufräumen doch eher zum Ziel führt.
Und wenn doch alles perfekt ist, aber die UI auf eine Rückantwort wartet, dann => ab damit in den Thread. |
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Wow. Sollte mich mal wieder anschauen, das Teil.
|
AW: Windows Meldungen unterdrücken
Es könnte aber auch passieren, dass die Anwendung selbst fehlerfrei ist, aber irgendeine DLL o.ä. Fehler verursacht. Das beste wäre vielleicht ein Watchdog als Extra-Prozess (nicht bloß Thread wie bei madExcept, der kann ja mitabstürzen), der in regelmäßigen Abständen prüft, ob alles in Ordnung ist, und ggf. die Anwendung neustartet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz