![]() |
Tipp MacOS SQLite und Lösungen
So nun zum Schluß meiner Positings gebe ich hier nun mal meine Erfahrung und wie man die ganzen Bugs umgehen kann:
1. DBX: SQLitetreiber von emba ist ja nicht zu gebrauchen, deshalb habe ich schon seit XE3 einen von Devart gekauft (alle Updates bis XE6 sind hier kostenfrei gewesen) 2. devart hat nun auch ein paar Bugs die ich nun umschifft habe (MAC OSX): wenn man die Datenbank aufmacht mit dem vollen Path (da wo das Program läuft) so kracht der Treiber zusammen. Also nur unter DataBase die Datenbank angeben! Das funktioniert nur solange wie man das Programm via Delphi und PA Server staretet. Danach findet er die Datenbank nicht mehr, wenn das Prog direkt gestartet ist. Das Löst man in dem man mit SetCurrentDir das aktuelle Verzeichnis setzt. Unter Mac findet man das sicher mit ExtractFilePath(ParamStr(0)) heraus! Dieser Buggy mist hat mich nun 3 Tage an testerei gekostet und das muss nicht sein! |
AW: Tipp MacOS SQLite und Lösungen
Hmm, kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Ich habe mit XE5 und FireDac keine Probleme mit Sqlite und OS X. Setze im onCreate des Mainforms den Pfad und verbinde. alles ohne Probleme....
|
AW: Tipp MacOS SQLite und Lösungen
Zitat:
FireDac habe ich noch nicht richtig eingesetzt, deshalb ist das ohne Wertung! Im echt Betrieb (dort wo ich Geld verdiene benutze ich nur XE2 mit VCL), alles andere ist nur Hobby und tests! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz