![]() |
AdvStringGrid CRLF Multiline
Hallo,
ich experimentiere gerade mit dem AdvStringGrid von TMS herum. Wenn ich einen Text mit Zeilenumbruch direkt in die Zelle eingebe und den Editor in der danach wieder aktiviere, bleibt der Text so wie ich Ihn eingegeben habe. Wenn ich den Text aber per Code in die Zelle eingebe (GRID.Cells[x,y] := 'Hallo' + #10#13 + 'Welt') dann wird mit der Text in der Zelle korrekt angezeigt jedoch nach aktivieren des Editors werden alle Umbrüche, die ich mit #10#13 eingebracht habe ignoriert und alles steht quasi in einer Zeile. Wenn ich dir Zelle wieder verlasse wird alles wieder korrekt mit Umbrüchen angezeigt. Weiß jemand wie es zu bewerkstelligen ist, daß die Umbrüche bleiben wenn der Editor aktiv ist? Gruß Mirko |
AW: AdvStringGrid CRLF Multiline
Hallo,
mach es mal so:
Delphi-Quellcode:
GRID.Cells[x,y] := 'Hallo' + #13#10 + 'Welt'
oder besser so:
Delphi-Quellcode:
GRID.Cells[x,y] := 'Hallo' + sLineBreak + 'Welt'
Gruß |
AW: AdvStringGrid CRLF Multiline
Hi Volker,
ich hab es mit sLineBreak gemacht und es funktioniert. Vielen Dank für Deine Hilfe! Gruß Mirko |
AW: AdvStringGrid CRLF Multiline
Wobei das "werden alle Umbrüche, ..., ignoriert" eher ein Bug ist,
denn #10#13 sind ja eigentlich zwei Zeilenumbrüche. (erst #10 und dann #13) #10 = Unix/Linux #13 = Mac #13#10 = Windows Na OK, einige Codes/Funktionen kennen halt nicht alle "gebräuchlichen" Varianten, obwohl selbst Windows mehrere Verwendet. (z.B. nutzt das aktuelle RichEdit das #13) |
AW: AdvStringGrid CRLF Multiline
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz