![]() |
Papierkorb-Einstellungen?
Wie kann ich herausfinden, ob in den Papierkorb verschoben oder wirklich gelöscht wird?
Sollte doch irgendwo in der Registry stehen, aber wo? MfG |
AW: Papierkorb-Einstellungen?
Wenn von wem, was, wie gelöscht wird? So ist das etwas arg allgemein.
|
AW: Papierkorb-Einstellungen?
Das kann für jedes Laufwerk, ob z.Zt. angeschlossen oder nicht, anders festgelegt sein.
Mit gedrückter Shift-Taste wird in jedem Fall gelöscht und nicht in den RECYCLE BIN verschoben. |
AW: Papierkorb-Einstellungen?
Moin.
Mein Programm durchsucht rekursiv eine Partition nach Datei(typ)en und kann sie anschließend löschen. Falls der Papierkorb auf wirklich löschen eingestellt ist, möchte ich ein "Sind Sie sicher?" aufpoppen lassen, ansonsten nicht. Daher die Frage nach den Papierkorb-Einstellungen. MfG |
AW: Papierkorb-Einstellungen?
Wenn du mit
![]() |
AW: Papierkorb-Einstellungen?
Wußte ich schon.
Ist es möglicherweise die function RecyclerGlobalIsNukeOnDelete: boolean; die ich suche? Klingt ganz brauchbar, habe aber gerade kein Delphi zum Testen hier :evil: Link: ![]() MfG |
AW: Papierkorb-Einstellungen?
Zitat:
Anders ausgedrückt: Überlass es Windows, den Dialog anzuzeigen. Das zeigt den jeweils passenden Dialog. Oder zeige eben immer einen Bestätigungsdialog. MfG Dalai |
AW: Papierkorb-Einstellungen?
Zitat:
|
AW: Papierkorb-Einstellungen?
Es bringt nichts das nur auf dem Rootspfad der Partition zu prüfen, denn z.B. im NTFS kann ein Unterverzeichnis auch eine ganz andere Partition, oder gar ein Netzlaufwerk sein, so wie man es z.B. aus'm Linux/Android kennt, wo alle Laufwerke in einem Baum vermanscht sind.
Zitat:
Und SUBST-Laufwerke haben seit mindestens Windows Server 2008 keinen Papierkorb mehr, selbst wenn das verlinkte Verzeichnis (dessen Partition) einen Papierkorb hat. Im Server 2003 hatten sie noch Einen. :wall:
Delphi-Quellcode:
würde eventuell helfen, aber dafür sollte man vorher abfragen, ob man sich nicht in einem verlinkten Unterverzeichnis befindet und müsste dort dann die Quellpartition fragen, aber da Diese nicht zusätzlich auch noch über einen Laufwerksbuchstaben (C: usw.) verlinkt sein muß und es auch noch auf die Art der Verlinkung drauf an kommt (siehe SUBST), hilft diese Funktion dann dennoch nicht wirklich.
function RecyclerIsPossible(Drive: Char): boolean;
|
AW: Papierkorb-Einstellungen?
OK, ihr habt mich überredet!
Ich lass die Überprüfung der Papierkorb-Einstellungen weg und stelle immer die "Sind Sie sicher?"-Frage. Eigentlich wollte ich im Kontextmenüs meines Programms (Rechtsklick in einem ListView, abhängig von den Papierkorb-Einstellungen) nur "Löschen" oder "Löschen..." papierkorbseinstellungensabhängig eintragen :? Das Argument mit "zu großer Datei" für den Papierkorb hat mich aber mittels Selbstversuch (Explorer vs. mein Programm) überzeugt! Vielen Dank :oops: MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz