![]() |
Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Hallo,
ich versuche in meinen sachen immer die On-Events zusammen zu halten. Wenn ich z.b. einen Doppelklick auf FormClose mache, fügt er das dem Alphabet nach ein. Also z.b. nach FormActivate. Wenn ich nun eigene Subs habe, dann haut er das mitten rein. Halt dem Alphabet nach. Kann man diese verhalten beeinflussen? Vielen dank im voraus |
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Ja, wird es wohl bald geben - Andreas Hausladen hat da mal wieder
![]() |
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Bei mir (Delphi 2009) fügt die IDE Methoden manchmal sogar so querbeet ein, daß gleich darauf eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, die Methode wurde nicht gefunden, erscheint. Dann weiß ich sofort, daß die Methode mal wieder mitten in einen Kommentar eingefügt wurde :cyclops:
Hab' mich aber dran gewöhnt und komme damit klar. Meine Methoden sortiere ich immer gleich händisch. |
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Zitat:
Dann versuche ich mich mal in gedult zu üben. Wird wohl hoffentlich auch für 2007 kommen. |
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Zitat:
|
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Zitat:
Trotzdem sind die DDevExtensions geil. EDIT: Wie sucht die IDE eigentlich? Ich bekomme das nicht raus. Ich habe schon versuche mit Dummy Proceduren was zu machen. z.b. procedure XXXX und hoffte das er davor einfügt. Macht er aber nicht. |
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Zitat:
|
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Und ich dachte immer die gehn ganz doof von oben nach unten die implementierten Methoden durch und wenn sie Eine finden, deren Name >= der Einzufügenden ist, dann kommt das davor, bzw. hinten den letzen Fund. :stupid:
|
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Für meine Zwecke bzw. mein Sortierschema wäre es sinnvoll, wenn eine neue Methode, die ich z.B. via Shift-Ctrl-C erstelle, genau dort eingefügt wird, wo analog dazu die Methodendeklaration steht. Meine Sortierung sieht meist so aus:
Delphi-Quellcode:
Die Reihenfolge der Form-Ereignisse entspricht der Reihenfolge ihres Auftretens. Die Reihenfolge der untenstehenden ActionList-Ereignisse entspricht einerseits der Reihenfolge in der Actionlist, andererseits auch der Reihenfolge in den entsprechenden Menüs. Ebenso entspricht die Reihenfolge der PageControl-Ereignisse der Reihenfolge, in der die Pagecontrols im Formular angeordnet sind. Ob man das automatisiert anordnen kann, bezweifle ich, und wenn, dann nur mit enorm hohem Aufwand. Leider muß ich eben nicht nur die Methoden-Deklarationen im Interface-Abschnitt von Hand sortieren, sondern immer auch die Methoden im Implementation-Abschnitt. Aber was soll's, ich hab mir das längst angwöhnt und mach's inzwischen fast automatisch.
Procedure FormCreate(Sender : TObject);
Procedure FormShow(Sender : TObject); Procedure FormActivate(Sender : TObject); Procedure FormCloseQuery(Sender : TObject; var CanClose: Boolean); Procedure FormClose(Sender : TObject; var Action: TCloseAction); Procedure FormDestroy(Sender : TObject); Procedure PgCtrl_MainChange(Sender : TObject); Procedure PgCtrl_RechercheChange(Sender : TObject); Procedure PgCtrl_LandChange(Sender : TObject); Procedure DBGrid_KontinentColumnMoved(Sender : TObject; FromIndex, ToIndex: Integer); Procedure DBGrid_StaatenColumnMoved(Sender : TObject; FromIndex, ToIndex: Integer); Procedure DBGrid_WaehrungColumnMoved(Sender : TObject; FromIndex, ToIndex: Integer); Procedure DBGrid_KontinentTitleClick(Column : TColumn); Procedure DBGrid_StaatenTitleClick(Column : TColumn); Procedure DBGrid_WaehrungTitleClick(Column : TColumn); Procedure DBRich_KontinentURLClick(Sender : TObject; const URLText: string; Button: TMouseButton); Procedure DBRich_StaatenURLClick(Sender : TObject; const URLText: string; Button: TMouseButton); Procedure DBRich_WaehrungURLClick(Sender : TObject; const URLText: string; Button: TMouseButton); Procedure Panel_StaatenResize(Sender : TObject); Procedure Panel_WaehrungResize(Sender : TObject); Procedure Lbl_Staaten_WikiDblClick(Sender : TObject); Procedure Check_WaehrungPicsClick(Sender : TObject); Procedure AL_DB_LoginExecute(Sender : TObject); Procedure AL_DB_LogoutExecute(Sender : TObject); Procedure AL_DB_NewUserExecute(Sender : TObject); Procedure AL_DB_CloseExecute(Sender : TObject); Procedure AL_ED_AppendExecute(Sender : TObject); Procedure AL_ED_DeleteExecute(Sender : TObject); Procedure AL_ED_EditExecute(Sender : TObject); Procedure AL_ED_PostExecute(Sender : TObject); Procedure AL_ED_CancelExecute(Sender : TObject); |
AW: Wo fügt die IDE ein ON-Event ein?
Ich habe überhaupt keine Sortierung. Ich packe die Deklarationen der VCL-Eventhandler sogar noch immer in eine Region damit ich sie nicht sehen muss :stupid:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz