![]() |
Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Hallo und einen schönen guten Tag!
Ich möchte eine eindeutige Hardware-ID des Computers erstellen und dabei nur die "langlebigsten" Computer-Komponenten berücksichtigen, um den Endbenutzer nicht zu nerven, wenn sich eine weniger "langlebige" Computer-Komponente ändert (etwa wenn er z.B. nur die Festplatte austauscht). Ich möchte aber auch nicht eine komplexe und aufwändige ID-Verwaltung implementieren, die eine Änderung erst ab 1 - 2 geänderten Computer-Komponenten meldet. Ich verwende also nur diese Daten, z.B.: Motherboard: Gigabyte Technology Co., Ltd. GA-890FXA-UD7 Windows Seriennummer: 00426-OEM-XXXXXXX-XXXXX (Die Windows-Seriennummer ist die "Produkt-ID", die im Windows System-Info angezeigt wird, also NICHT der Product-KEY!) Was haltet ihr von diesem Konzept? |
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Nix.... ich kotze jedes mal ab, wenn ich eine meiner virtuellen Maschinen von einem auf den anderen PC verschiebe (z.B. weil ich das Teil zum Kunden mit nehmen muss) und später dann wieder zurück auf den PC/ESXi Server. Windows meckert immer wieder rum, dass ich eine ungültige Windows-Version benutzen würde. Dann hänge ich jedes mal wieder am Telefon und tippe Zahlenkolonnen ins TElefon und anschließend wieder in den PC. Genervt werden da nur die ehrlichen Anwender, die restlichen umgehen das ggf. durch patchen der Exe...
Grüße |
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
|
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Zitat:
Bitte meine Frage nochmals genau lesen. Danke! |
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Du kannst die HDD mit benutzen, aber es wird kein Gesamt-Hash über alles gebildet, sondern alles einzeln behandelt.
Bei der Auswertung lässt man dann einfach eine gewisse Abweichung zu und schon kann der Endanwender einen gewissen Prozentsatz des Gerätes verändern, ohne daß es gleich knallt. Und bezüglich des Problems von Lemmy: Wenn man mehrere Lizenzen Schlüssel beim Lizenzmanager registrieren kann, dann lässt sich das Programm auch zwischen mehreren Systemen rumschieben. |
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Gegenfrage:
Wofür soll es gut sein? Mein Arbeitsplatz besteht aus 4 unterschiedlichen Rechnern, und im Gegensatz zu den Fricklern und Schraubern, besteht mein Lebenszweck nicht darin immer wieder irgendwo, irgendwas nach zu fummeln. Ich halte die MS-Updates schon für sehr nervig (Was sein muß muß sein!) Wenn dann MEIN Programm wieder mal nach einer Neuirgendwas verlagt, bekomme ich Mordgedanken. Und Warum sollte ich ein Programm nicht irgendwo auf einem Fileserver "installieren"? Gruß K-H |
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Zitat:
Die Windows-Seriennummer sollte doch einzigartig und unveränderbar sein, oder? |
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Und was haltet ihr von:
Delphi-Quellcode:
Ist das sicher?
GetEnvironmentVariable('PROCESSOR_IDENTIFIER')
|
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Bis zum nächsten Windows-Upgrade oder nach dem Aufrüsten des PCs.
Ja, man kann sich natürlich auch nur auf wenige große und "seltener" gewechselte Teile richten, aber mehrere Teile, und davon eine gewisse Abweichung erlaubt, ist für den Endanwender flexibler. |
AW: Computer Hardware-ID auf wenige Komponenten beschränken?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz