![]() |
MacOS Anwendungs-Store
Hi,
hat jemand eventuell schon eine Applikation für den Mac-Store entwickelt? Ich habe alle Zertifikate im Developer Bereich von Apple erstellt und die sowohl in XCode, als auch im Schlüsselmanager importiert. Das gleiche gilt für meinen Mac-Rechner der im Developerbereich auch aufgeführt wird. Sobald ich jedoch (die Schlüssel hab ich in den Projektoptionen auch korrekt angegeben) die Anwendung Bereitstellen will bricht PAClient mit Fehlermeldung 1 ab. Selbst wenn ich das hier befolge: ![]() So richtig schön ist das nicht, bei iOS gings doch auch ohne Probleme. Peter |
AW: MacOS Anwendungs-Store
Nachtrag, es ist natürlich wegen dem Bug im PAClient (
![]() Man muss wie bei Andy Dunkel beschrieben vorgehen und in meinem Fall hab ich vergessen chmod 555 /usr/bin/codesign zu machen :/ Peter PS: Jetzt kommt beim Applicationloader die Meldung das die Signatur falsch ist: Invalid Signature - the main app bundle [] is not signed. Refer to the Code Signing and Application Sandboxing Guide at... |
AW: MacOS Anwendungs-Store
Der Bug soll doch im Update 1 gefixt sein. Ist das nicht so?
Sherlock |
AW: MacOS Anwendungs-Store
Also in XE5 ist er drin, ich hab kein XE6.
|
AW: MacOS Anwendungs-Store
Du kannst ja die Demoversion von XE6 herunterladen, wenn der Fehler sehr schwer zu beheben ist.
|
AW: MacOS Anwendungs-Store
Zitat:
XE6 ist am 15.04.14 raus gekommen. Maverick am 20.6.14. Emba wird nicht die Lust und Zeit haben für geändertes Verhalten von Apple-OS zig versionen der IDE zu pflegen. Für MacOS und Mobiler Entwicklung sollte man eh eine Wartungsvertrag abschließen um hier immer die nötige neueste Version der IDE zu haben. Das was früher mit Delphi unter Windows möglich ist (10 Jahre alte Versionen verwenden) wird unter MacOS und mobilen OS nicht mehr möglich sein. |
AW: MacOS Anwendungs-Store
Das müsste aber auch gehen. Mein Programm wurde mit XE5 begonnen und ich arbeite seit der Hälfte mit XE6. Es gab bisher noch garkeine probleme
|
AW: MacOS Anwendungs-Store
Zitat:
Sherlock |
AW: MacOS Anwendungs-Store
Zitat:
Und wenn der Paramter jetzt immer nötig ist, wieso ist das dann keine Default-Paramter? Wenn es auch ohne geht, brächt man nicht auch noch einen "simplen" Konfigurationsschalter in der IDE um das steuern zu können, .... Vor allem: Wie viele Stunden (k€/$) würde es Emba kosten einen Fix zu liefern wenn dieser durch den ganzen Freigabeprozes durch muss? |
AW: MacOS Anwendungs-Store
Gegenfrage: Wo würdest du die Grenzen ziehen, wenn Du zahlende Kunden mit Bugfixes versorgen wolltest?
Aber ich denke ich ziehe hier die Reißleine, weil ich nicht im x-ten Thread die Updatepolitik von Embarcadero OT thematisieren möchte :D Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz