![]() |
2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
Hallo zusammen,
am Sonntag hat ein Blitzschlag meine Telefonanlage (FritzBox) zerbröselt, daher musste Ersatz her. Leider habe ich von der letzten Konfiguration keine Sicherung erstellt, daher muss ich aktuell alles manuell konfigurieren. Der Aufbau sieht wie folgt aus: TCOM LTE Router stellt das Internet bereit. Am LTE Router "hängt" die Sophos UTM (auf meinem Server virtualisiert), am UTM hing meine bisherige FB und hat quasi für das interne Netz WLAN bereit gestellt (sowie den Zugriff auf Fileserver, Drucker usw.) Das WLAN im LTE-Router ist aus. IPs: LTE Router 192.168.2.1 Sophos UTM Extern 192.168.2.2 Sophos UTM Intern 192.168.178.2 mit DHCP (192.168.178.100-.200) hier soll jetzt die neue FB wieder das WLAN für den internen Zugriff bereit stellen. Konfiguriert ist die so: IP 192.168.178.1 mit DHCP (192.168.178.20-.40) für die WLAN Zugänge Internet ist an der FB auf LAN1 konfiguriert, der wie gesagt mit der UTM verbunden ist. Das System hat vor dem Blitzschlag wunderbar funktioniert, aber mit der neuen Box bekomme ich das nicht zum laufen: Ich kann von intern (d.h. vom UTM DHCP) nicht auf die FB pingen bzw. per IP auf die interne Verwaltung kommen - das hat bisher wunderbar funktioniert. Weiterhin habe ich wenn ich per WLAN an der FB hänge zwar den Zugriff auf das Internet (also über die UTM - LTE Router, die FB und der LTE-Router sind nicht direkt verbunden), aber ich kann nicht auf die internen Server (Fileserver, Drucker,...) zugreifen. Auch nicht die Sophos UTM anpingen. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Muss ich in der FB noch Routinginformationen hinterlegen? Grüße |
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
.. musste man auf der FB nicht irgendwo bei den WLAN settings ein Haken setzen
damit vom WLAN in andere Netze geroutet werden kann? Oder war das nur für WLAN- WLAN Kommunikation - bin mir da nicht mehr sicher. Ich werde heute abend mal bei meiner FB nachschauen. Grüße Klaus |
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
Hi Klaus,
bei der WLAn Konfiguration habe ich nur Einstellungen bzgl. Repeater gefunden. |
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
ich frag mal ganz blöd: Hast du die Ansicht der Einstellungen auf "Erweitert" gestellt?
|
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
jupp, Ansicht ist auf erweitert - sonst geht ja gar nichts einzustellen :-)
|
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
Ob sich zwei Subnetze sehen (und dann ein gemeinsames Netz bilden), hängt von der Subnetzmaske ab. Ist die auf 255.255.255.0 gestellt, liegt ein Klasse C Netz vor. D.h. wenn sich die dritte Stelle der IP-Adresse ändert (192.168.178.0 vs. 192.168.2.0), liegen zwei separate Netze vor. Da du mit zwei Subnetzen agierst, brauchst du die für Klasse B Netze passende Subnetzmaske 255.255.0.0. Wahrscheinlich kann man die auch noch verkleinern an der dritten Stelle, aber ich bin jetzt zu faul, das auszurechnen, zumal es im Internet ja eine ganze Menge Subnetzmaskenrechner gibt.
MfG Dalai |
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
Die Subnetze sind identisch, die Maske auf 255.255.255.0 eingestellt.
die UTM hat 2 Netzwerkkarten, eine 192.168.178.0/24, die andere 192.168.2.0/24 - das Routing übernimmt die UTM, und das funktioniert auch (d.h. der Internetzugriff ist von überall möglich) Was nicht geht ist der Zugriff von der FritzBox mit 192.168.178.1/255.255.255.0 mit DHCP von .20-.40 auf die Server die an der UTM hängen (DHCP von 192.168.178.100-200) - und auch hier nochmal gesagt: Der Internetzugang von der Fritzbox ist möglich und läuft über die UTM. |
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
|
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
darfst Du, hilft mir aber nicht weiter, weil ich von der letzten Konfiguration keine Sicherung erstellt habe. Davon abgesehen, dass ich die nie per Passwort gesichert habe und daher nicht in eine andere FB eingespielt werden könnte
|
AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
Stimmt ja, das 2er Netz ist ja nur extern, intern liegen ja die Fritzbox und die Sophos-Geschichte im selben 178er Netz. Die Fritzbox wird also praktisch als simpler AP (Access Point) "missbraucht", richtig?
MfG Dalai |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz