![]() |
Android und diverse Samsung Geräte
Hallo,
vor geraumer Zeit habe ich ja den Daddo Player für Android und iOS veröffentlicht. Der Beliebtheitsfaktor hält sich arg in Grenzen, aber primär habe ich die Anwendung für mich entwickelt und somit ist das nicht sonderlich schlimm. Seit ein paar Tagen stehe ich in Kontakt mit dem QA Team von Samsung die wohl offenbar diverse Apps auf ihren auf Herz und Nieren mit bestimmten Geräten testen. Auf einigen Samsung Tablets scheint es komische Probleme zu geben, wenn die Applikation läuft und der Nutzer den Aus-Knopf drückt. Danach friert die Anwendung teilweise ein. Zuerst dachte ich es liegt an meinem Renderthread der im Hintergrund Zusatzinformationen lädt (Cover, Songdaten, Senderlogos) und dadurch - adäquat wie bei iOS Probleme entstehen können, sobald die Anwendung in aeEnteredBackground Modus fällt. Das überprüfe ich jedoch und da es bei iOS geht, denke ich liegt es nicht direkt daran. Konkret gibt es wohl nur ein Problem beim Galaxy S3 und selbst eine Testanwendung die lediglich ein ListView beinhaltet, verhält sich da genauso. Ist jemandem das Problem bekannt? Konkret beschrieben ist das wie folgt: Zitat:
|
AW: Android und diverse Samsung Geräte
Stelle am Besten die Testanwendung hier ein.
|
AW: Android und diverse Samsung Geräte
Das betrifft diese App hier auch:
![]() Einfach die Anwendung starten, den Aus Knopf drücken und danach sollte sich die Anwendung festfrieren. Alternativ kann man eine Listview auf ein Formular packen, dass befüllen:
Delphi-Quellcode:
Wie gesagt ich hab hier mit einem Nexus7 und einem Huawei X1 getestet und da geht das Ganze problemlos. Auf letzterem Gerät sogar erfreulich flott.
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var I: Integer; begin ListView1.Items.BeginUpdate; for I := 0 to 1000 do with ListView1.Items.Add do begin Text := format('Item %d', [I]); if I mod 10 = 0 then Purpose := TListItemPurpose.Header; end; ListView1.Items.EndUpdate; end; |
AW: Android und diverse Samsung Geräte
Ich habe nur ein HTC One, dort besteht das Problem auch nicht.
|
AW: Android und diverse Samsung Geräte
Motorola PhotonQ 4G LTE -> keine Probleme
|
AW: Android und diverse Samsung Geräte
Mit meinem S3 und der SAT-App kann ich das Problem reproduzieren.
|
AW: Android und diverse Samsung Geräte
Oh super, kannst du eventuell mit dem Tool (Quellcode liegt bei):
![]() Christian |
AW: Android und diverse Samsung Geräte
Ich habe hier nur Appmethod zu Hand um das zu Testen und da scheint es die FMX.Sensors nicht zu geben.
Nachdem ich das aus den Uses entfernt habe, lässt sich das Programm starten. Es kommt aber ständig zu "Segmentation Fault(11)". Keine Ahnung ob das mit der fehlenden Unit zu tun hat. Wenn ich rechtzeitig(vor Segmentaion Fault) den Power-Button drücke bekomme ich allerdings auch nichts vom Debugger. Der Bildschirm bleibt eine weile schwarz und das Telefon ist nicht mehr bedienbar. Manchmal berappelt es sich wieder halbwegs und ich bekomme den Lock-Screen angezeigt. Nach dem entsperren fehlt allerdings der "Homescreen". Manchmal startet auch das Telefon von selbst durch... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz