Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker (https://www.delphipraxis.net/180992-lpt-simulieren-bzw-umbiegen-auf-installierten-drucker.html)

Helmi 6. Jul 2014 19:01

LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker
 
Hallo liebe Liebenden :-),
(ich hoff, diese Begrüßung kennt noch jemand)

ich habe eine alte DOS-Software (Step5 von Siemens um genau zu sein), die damals nur auf LPT-Drucker drucken konnte.

Unter Windows XP läuft diese Software noch. Nur beim Drucken hapert´s, denn die druckt auf LPT 1, 2 oder 3.

Ich habe auf dem Windows mehrere Drucker installiert.

Gibt es eine Software, die einen LPT simuliert und auf einen (am besten vorwählbaren) installierten Drucker umbiegt?

himitsu 6. Jul 2014 19:11

AW: LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker
 
Wenn du Glück hast, was hier wohl nicht danach aussieht, dann hat der Druckertreiber noch einen virtuellen Druckerport, da ja eh schon viele Drucker seit Langem an USB angeschlossen sind, aber intern oft noch das alte Protokol nutzen.
Ansonsten wirst du wohl doch selber eine Umleitung von LPT auf Datei/Drucker einrichten müssen.


http://www.pcwelt.de/forum/showthrea...n-USB-umleiten

Helmi 6. Jul 2014 19:16

AW: LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker
 
ich würd ja gern den installierten PDF-Drucker dafür nehmen, wir nutzen den eDocPrintPro
hab bei dene schon angefragt, aber bislang noch keine Rückmeldung erhalten

Dejan Vu 7. Jul 2014 10:05

AW: LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker
 
Hilft das hier?

http://superuser.com/questions/18265...-a-usb-printer

himitsu 7. Jul 2014 12:44

AW: LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker
 
Im Notfall eine VM mit XP/2000/NT und einem funktionierendem Treiber darin.

Oder wenn es garnicht geht, dann ein USB-LPT-Adapter, welcher hoffentlich noch einen LPT-Treiber besitzt
und dann einen LPT-Drucker oder einen LPT-USB-Printserver/Adapter. :stupid:


Umleiten hilft ja auch nicht immer. Wenn der neue Drucker/Treiber den alten LPT-Datenstrom nicht versteht, dann müsste man auch noch einen virtuellen "Drucker" zwischenschaltet, der die Druckdaten übersetzt. (bzw- das einfach auf ein Canvas zeichnet und so an den neuen Drucker sendet.

jensw_2000 7. Jul 2014 12:57

AW: LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker
 
Du kannst Deinen Drucker auch einfach freigeben.
Auf dem Client (das kann auch die gleiche Maschine sein) verwendest Du das Kommandozeilen Tool "NET", um den Freigegebenen Drucker auf LPT1 zu mappen.

Code:
NET USE LPT1: \\MeinDruckserver\MeinFreigegebenerDrucker /P:YES
Schwupps. Schon kennt Dein Client LPT1 und redirected die Ausgaben an die Druckerfreigabe ...

Das "P:YES" sorgt dafür, dass Windows das Mapping bei jedem Boot wiederherstellt.

EDIT:
Du musst natürlich einen Rechner nehmen, der keinen eigenen LPT1 besitzt.
Anderenfalls musst Du auf LPT2 oder LPT3 ausweichen, um Konflikte zu vermeiden.

grl 7. Jul 2014 13:01

AW: LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker
 
Die einfachste Methode ist, den Drucker freigeben und dann mit
Code:
net use ltp3 \\127.0.0.1\DruckerFreigabeName
als LPT3 wieder verbinden.

Bei Win7 musst du nur sicherstellen, daß es den gewünschten LPT-Port nicht physisch gibt - also gegebenenfalls im Bios abschalten.

Für die richtigen Hardcore-Fälle nehm ich übrigens gerne eine VirtualBox mit FreeDOS - damit hab ich bisher noch alles zum laufen gebracht...

Gruß
GRL

[Edit: Zu langsam gewesen...]

Helmi 7. Jul 2014 15:30

AW: LPT simulieren, bzw. umbiegen auf installierten Drucker
 
Hallo,

ich habs jetzt über die Drucker-Freigabe-/net use -Lösung ans Laufen gebracht


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz