![]() |
Laufzeit Packages XE6
Das steht bzgl. Laufzeit-Packages in der XE6 Onlinehilfe: "Immer wenn Packages installiert und deinstalliert werden, wird die Liste der Laufzeit-Packages entsprechend aktualisiert. Laufzeit-Packages, die für installierte Entwurfszeit-Packages erforderlich sind, werden automatisch hinzugefügt."
Aber das ist wohl nicht mehr so :pale: Wie geht das den jetzt? |
AW: Laufzeit Packages XE6
Zitat:
|
AW: Laufzeit Packages XE6
Wobei es ja eigentlich nicht nötig sein sollte, daß Laufzeitpackages im Packagemanager auftauchen.
Wenn ein Designtime-Package beim Laden (in der IDE oder im Programm) ein anderes Package benötigt, dann wird das automatisch geladen. Runtime-Packages sind in der Liste eh nutzlos, da sie dort immer deaktiviert sind und somit eh nicht von der IDE geladen werden. (die werden dann halt, so wie jedes andere Package dann geladen, wenn sie irgendwo verwendet werden) |
AW: Laufzeit Packages XE6
Zitat:
Was ist ein Packagemanager? |
AW: Laufzeit Packages XE6
Zitat:
|
AW: Laufzeit Packages XE6
Zitat:
|
AW: Laufzeit Packages XE6
Zitat:
|
AW: Laufzeit Packages XE6
In XE gehe ich in den Projektoptionen auf Packages. Wenn ich dort das Häkchen bei Laufzeit-Packages setze und dann das Eingabefeld leere, dann wird das Eingabefeld automatisch gefüllt, wenn das Häkchen bei Laufzeit-Packages einmal entfernt und wieder gesetzt wird. Erzeuge ich nun das Projekt, werden mir unter Projekt - Infos die verwendeten Packages, die ich mit weitergeben muss, angezeigt.
In XE6 wähle ich in den Projektoptionen "Packages - Laufzeit-Packages" und das Ziel "Release Konfiguration - 32-Bit-Windows Plattform". Wenn ich nun das Häckchen bei "Mit Laufzeit-Packages linken" setze dann passiert nichts. Ab jetzt verstehe ich die Vorgehensweise nicht mehr. Ein Projekt mit Laufzeit-Packages bekomme ich nicht übersetzt. |
AW: Laufzeit Packages XE6
OK, jetzt verstehe ich wovon du redest.
XE6 verhält sich aber genauso wie beschrieben. Bei der Installation eines Entwurfszeit-Packages werden die davon benötigten Laufzeitpackages in die Liste eingetragen. Das kannst du ganz leicht überprüfen indem du z.B. bei dem TeeChart Standard VCL Components Package den Haken wegnimmst und wieder setzt. Dabei werden automatisch die davon benötigten Laufzeit-Packages Tee, TeeDB und TeeUI entfernt bzw. hinzugefügt. Das ist aber auch genau das, was die Hilfe sagt. Das Verhalten unter XE kann ich hier jetzt leider nicht nachvollziehen, da ich gerade kein XE installiert habe. Es ist aber durchaus möglich, daß das dortige Verhalten im Zuge der Plattform-Vielfalt und der verschiedenen Build-Konfigurationen seit XE2 nicht mehr konsistent nachgebildet werden kann. Am Ende muss aber doch der Entwickler selbst entscheiden, welche Packages er benutzen will und welche Units direkt in die Exe eingelinkt werden sollen. Es ist ja nicht zwingend, daß beim Compilieren mit Packages immer alle möglichen Packages eingebunden werden. Man kann das ja auf eine sinnvolle Auswahl beschränken. |
AW: Laufzeit Packages XE6
Aso, das meinst du.
Und dann werden all diese Optionen einmal in der IDE und dann nochmal im gerade aktiven Projekt gespeichert. Man kann also für jedes Projekt auchnochmal einzeln sagen was wann passieren soll. Bei uns ist das auch nochmal bissl blöd: - wir haben eine Umgebungsvariable mit den Packages für all unsere Projekte (EXE und die vielen DLLs), um das nur einmal definieren/ändern zu müssen. - nur schaut diese "aufnehmen" Funktion natürlich nur in den string und prüft nicht, ob es in den enthaltenen Umgebungsvariablen bereits enthalten ist. (erst Vaiablen auflösen und dann schauen) Hmmm, mir ist aber so, als wenn die XE6-Trial das aber richtig mit den Packagenamen befüllt hätte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz