![]() |
TWebbrower und ReadyState
Hallo zusammen,
nachdem ich mir mit Twebbrowser und Frames ein paar graue Haare geholt habe, funktioniert das Laden von Frames so halbwegs. Mein Problem ist:
Delphi-Quellcode:
Irgendwie habe ich eine Abneigung gegen den Stringvergleich, habe aber nichts vernünftiges gefunden (vllt. auch falsch gesucht).
form1.WebBrowser1.OleObject.Document.Frames.Item(i).document.readystate='complete'
Das
Delphi-Quellcode:
funktioniert bein Laden von Frames übrigens nicht wie erwartet.
TWebBrowser.Readystate
könntet Ihr mir da weiter helfen? Gruß K-H |
AW: TWebbrower und ReadyState
Zitat:
Die äußere Seite kann natürlich komlett geladen sein, aber was die eingebetteten Seiten (Frames) betrifft, ist das dieser Seite halt ein klein bissl sowas von egal. Schließlich kann man die untergeordneten Frames auch unabhängig von der Seite später immer wieder mit sonstwas neu laden. PS: Viele raten sowieso von der Nutzung von Frames ab. Vorallem da es dort mit der Histroy ein paar Probleme gibt, dann kann man in der Adressleiste nicht sehn wo man ist und sich eine URL speichern und später nochmal verwenden, geht da auch nicht so gut, wenn zwischenzeitlich der Inhalt des Frames ein Anderer ist. OK, Tabellen mag auch kaum noch wer und man solle es doch lieber mit DIVs machen usw. ... alles entwickelt sich weiter. |
AW: TWebbrower und ReadyState
Wenn das Haupt-Dokument komplett geladen wurde, erst danach starten die Frame-Dokumente (sieht man sehr schön, wenn man die Events mitverfolgt).
Lösungsansatz: Frage das Haupt-Dokument (wenn es fertig geladen ist), wieviele Frames dort enthalten sind. Und jedes Frame (wenn fertig geladen) auch noch mal (die guten Matroschka-Seiten Frame-In-Frame). Wenn du jetzt die Gesamtzahl der einzelnen Dokumente dadurch ermittelt hast, und z.B. bei den Events (DocumentComplete) auch mitzählst, dann sollte irgendwann ein Gleichstand herrschen (oder beim Ermitteln zählst du hoch und beim Event wieder runter - dann bist du irgendwann bei 0). Ach ja, ganz übel wird es, wenn irgendwelche Frames (die wo du was von haben willst) erst per JavaScript geladen werden, dann wird es nochmal komplizierter :) |
AW: TWebbrower und ReadyState
@Himitsu
Na ich bin halt etwas Naiv.... @Sir Rufo Da hast Du mich mißverstanden, die Matroschka hab ich erschlagen! Mir geht es um das
Delphi-Quellcode:
.
'complete'
Mal bekomme ich als ReadyState einen Numerischen Wert (WB_COMPLETE,WB_INTERACTIVE oder s.ä.) mal einen string 'complete', 'interactive'. Da muß ich in der MS-Doku irgendwo mal falsch abgebogen sein? Gruß K-H |
AW: TWebbrower und ReadyState
Es handelt sich eigentlich um einen ENUM (4 = fertisch)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz