![]() |
Firemonkey Styles - Plattfirn
Hallo,
wie man vielleicht merkt habe ich die ganze Styles-Geschichte noch nicht so ganz verstanden. Wenn ich einen Style verwenden möchte, dann muss ich ja je Plattform den entsprechenden Style laden, also Windows, Mac, iOS, Android. In den Styles sind dann die jeweiligen Auflösungen etc. hinterlegt. Soweit, sogut. Demzufolge kann ich einen iOS Style nicht in einer Android laden, damit die Anwendung da aussieht wie eine iOS Anwendung. Wäre zwar cool, geht aber nicht. Aber: Wie sieht es aus, wenn ich die Anwendung unter XE6 erstelle und dann unter XE7 neu compilieren möchte? Sind die Styles abwärtskompatibel oder muss ich die immer wieder in jeder neuen Delphi Version neu laden? Und, was viel wichtiger ist: Würde meine Anwendung auch unter iOS 9 laufen oder sind die Styles OS-Versions-Abhängig? Vielleicht hat jemand Zeit und könnte mir kurz Antworten dazu schreiben. |
AW: Firemonkey Styles - Plattfirn
Wenn die Anwendubg auf OS II so aussehen soll wie auf OS I, dann musst Du die Styles als benutzerdefinierte Styles einbinden.
Die Standard-Styles werden automatisch gesetzt. Eine Anwendung von XE<n> läuft problemlos mit XE<n+1<. Individuelle Styles sind aufwärtskompatibel ( die von alten Versionen bei neueren). Die mit Delphi erstellten Anwendungen mit Styles für iOS<n> funktionieren bei iOS<n+1> sehen halt aber wie iOS<n> aus. |
AW: Firemonkey Styles - Plattfirn
Danke.
|
AW: Firemonkey Styles - Plattfirn
Zitat:
Die mit Delphi erstellten Anwendungen mit Styles für iOS<n> funktionieren bei iOS<n-1> sehen dann auch aus wie bei iOS<n-1>. Und wenn Du einen Premium Style nimmst und den entsprechend änderst, sieht die App bei iOS<x> & Android<x> & Windows<x> immer gleich aus... Mavarik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz