![]() |
Datenbank: Interbase • Version: 11 • Zugriff über: -
Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstellen?
Ich blicke nicht durch.
Die ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Bis hierhin habe ich es so verstanden:
Die Verwirrung komplett macht der Abschnitt "Developer Edition" der ![]() Zitat:
Bedeutet das: Auf der Produktseite von RAD Studio prangt zwar ein schöner großer "Beinhaltet: Interbase"-Sticker, aber produktiv nutzen kann man das nicht: Die Developer-Edition ist eine Demo mit dem ich ein bisschen testen kann- Ein Produkt mit diesem Server unter der Haube kann ich nicht ausliefern, richtig? |
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
Zitat:
InterBase ToGo ist in etwa wie IBLite, allerdings auch für Windows und MacOS. Keine Größenbeschränkungen, Verschlüsselungen. Will ich das in meinen Produkten verwenden, muss ich weiteren Kram kaufen.[QUOTE] Ja. ist nur eine Testlizenz. Zitat:
Server: Remote Verbindungen Die Developer Edition ist eien "Developer"-Edition, also eine für die Entwickl(er)ung. Für den Deploy muss Du bzw. der Kunde gesondert lizenzieren. |
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
Das heißt, selbst wenn ich nur komplett lokal ohne irgendeine Anbindung "nach draußen" arbeiten würde müsste ich nochmal gesondert bei Embarcadero einkaufen?
Achttausend Euro (für unbegrenzt viele "Interbase Server"-Auslieferungen) ist mir jetzt aber ein bisschen viel :oops: Aber danke für die Antwort, meine eigentliche Frage hat das wohl beantwortet. Warum es "IBLite" nur für iOS und Android gibt kann ich zwar nicht nachvollziehen aber was solls. 8-) |
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
Eine Alternative wäre der offene Bruder FireBird (embedded).
|
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
[OT]
Erinnert mich an eine Tombola, an der ich mal teilgenommen habe. 1. Preis, ein Lamborghini! Das ist natürlich ein Wein Du Depp! (und kein Traktor) [/OT] Gruß K-H |
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Natürlich interessiert mein Gejammer jetzt niemanden- Aber selbst auf der letzten Embarcadero Roadshow wurde gesagt "Beim RAD Studio ist Interbase in einer kostenlosen Version dabei".
Insbesondere mit den dicken "Enthält: Interbase"-Stickern auf sowohl der ![]() ![]() Das ist als würde ich Microsoft Office Home and Business kaufen und im Nachhinein steht auf Outlook drauf "Nicht für den kommerziellen Gebrauch". Gibt es bei Embarcadero jemanden der meinen Herzschmerz entgegennimmt? Klar wird sich daran nichts ändern. Aber man sollte wenigstens deutlicher machen was man tatsächlich bekommt. |
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Interbase ist doch dabei. Von Deployment-Rechten ist nirgends die Rede.
|
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
Selbst Deployment von InterBase lite ist (kostenfrei) dabei.... (RAD Studio, Pro-Mobile Pack)
|
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
Ja, das verstehe ich.
Vielleicht ist das ja auch selbstverständlich und ich habe vollkommen realitätsferne Erwartungshaltungen? Ist ja schön wenn eine Interbase-Installation dabei ist, aber wenn ich die nicht ausliefern darf habe ich davon nicht viel. Es gibt vier verschiedene Dinge die alle "Interbase" heißen, aber vollkommen unterschiedliche Dinge sind. Bei unseren RAD Studios (Enterprise und Architect) ist immer "Interbase" dabei, aber dass das einzige was man ausliefern darf auf iOS und Android-Geräten ist fällt etwas unter den Tisch. Wie gesagt, ich springe hier ja nicht auf den Tisch und brülle "Lüge!" sondern finde nur dass hier viel zu unklar ist, was man bei einem RAD Studio tatsächlich bekommt und damit anstellen kann/darf. |
AW: Ist beim RAD Studio ein Interbase-DBMS dabei? Wenn ja, was kann ich damit anstell
Nun ja ... Jammern auf hohem Niveau :-D !
Es ist ja in vielen vorherigen IDE´s auch so gewesen, dass zwar Interbase dabei war, aber eben nur in der Developer-Version. Deswegen habe ich das auch immer links liegen gelassen und die andere Variante genommen: FIREBIRD !!! Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz