![]() |
Befunge-93 Tutorial
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
vor kurzem musste/durfte ich für die Uni ein Befunge-93 Tutorial schreiben. (Eine recht lustige, esoterische Sprache) Da ich mir gedacht habe, dass könnte jemand interressieren lade ich das hier mal hoch (im Mangel eines passenderen Forums). Grüße Mike |
AW: Befunge-93 Tutorial
Ist das Tutorial eine beta oder release Version?
Für einen Release ist es noch ziemlich buggy :stupid: |
AW: Befunge-93 Tutorial
Äh,
das ist eine pdf :) Oder meinst du mein Interpreter ? Der ist war wahrscheinlich noch beta, aber ich weiss aktuell von keinen größeren Bugs ... MfG Mike |
AW: Befunge-93 Tutorial
Muss das auf englisch sein? Da sträuben einem ja the hairs to the mountains.
|
AW: Befunge-93 Tutorial
Es sieht nach dem Grobentwurf für Blog-Eintrag aus :mrgreen:
Ich nehme mal an, das sollte kein Tutorial im wissenschaftlichen Kontext sein. Insofern sollte ich vermutlich nicht so kritisch sein. Imho ist der Schreibstiel etwas zu locker (selbst für einen Blog) und an einigen Stellen etwas gezwungen. Das Textbild ist "all over the place". Wenn wir schon dabei sind: Das Englisch ist etwas gruselig, was vermutlich auch an dem Versuch liegt, im lockeren Stil von einigen Online-Tutorials zu schreiben. Konkret hätte ich folgende Verbesserungsvorschläge:
PS: Die Kritik bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es toll, wenn Leute ihre Arbeit ins Netz stellen, auch wenn es nicht perfekt ist :thumb: |
AW: Befunge-93 Tutorial
Ich kannte diese Sprache bislang nicht und fand daher die ganze Arbeit interessant. Irgendie drehen sich bei mir dann immer die Rädchen im Kopf und ich frag mich, was man mit so einer Sprache machen könnte. Hier kam mir die Idee, man nehme ein kariertes Blatt mit 80x25 Kästchen und man entwickelt sein Programm wirklich nochmal auf Papier. Dann braucht man nur noch einen Interpreter auf dem Handy, der das Programm nach abfotografieren mit dem Handy (wie bei Barcodes) interpretiert und in einer Sandbox oder was ausführt.
|
AW: Befunge-93 Tutorial
Befuge scheint ja recht viel zu können, wenn es dafür schon in Befunge geschriebene Befunge-Interpreter gibt, die sich selber ausführen könnten.
Dann weißt du ja nun, was du jetzt für eine App schreiben kannst und damit dann voll reich wirst. :D Nja, Whitespace und Brainfuck sind aber auch ganz nett. Was mir hier einfallen würde, nachdem ich Deines mit dem Karopapier las: Sowas wie Sudoku, Boulder Dash, diese Pipemania (man, bin ich alt ... ich kenn noch die DOS-Version), wo man ein Level vorgegeben hat und dann z.B. ein bestimmtes Ziel erreichen muß. PS: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz