![]() |
Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Hallo Ich möchte, dass die Firebird Datenbankdatei Mein_Programm.FDB durch den Admin vom Zugriffsscann des Virenscanners ausgeschlossen wird.
By symantec kann ich prüfen ob die Datei ausgeschlossen ist in dem ich als Admin in der Registry nachschaue HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Symantec\S ymantec Endpoint Protection\AV\Exclusions. Dann kann ich dem User bei jedem Start eine Meldung geben. "Bitte kontaktieren sie ihren Admin...bla" das der Auschluss vorgenommen wird. Gibt es eine API um die Auschlussliste aus zu lesen? Die Antivirus Api ist wohl nur zum einbinden eines Antiviren Programms und nicht zum auslesen seiner Einstellungen. Muss ich alle Potentiell aggressiven Virenscanner kennen und einzel die Ausschlussliste aus der Registry versuchen auszulesen? Gibt es andere Lösungen? Was ist mit dieser. Ich sichere die Datenbank und schreibe den Testviruscode in das original. Dann löscht der Virenscanner die Datei und der Admin musss einen Ausschluss definieren damit das nicht passiert. Leider ist die FDB auch mal größer...also nicht mal eben kopiert |
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Du kannst die Werte ja einfach selbst aus der Registry auslesen.
Aber wofür überhaupt? Wir und unsere Kunden benutzen auch Firebird Datenbanken und ich kenne keinen Fall wo Virenscanner irgendwelche Probleme gemacht hätten. :gruebel: |
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
MfG Dalai |
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Also wir haben auch (Embedded) DB die wir beim Kunden haben (auch im GB-Bereich) und haben eigentlich nie (bzw. nur sehr selten und da ist es nicht klar ob hier Virenscanner, DB-Engine oder was anderes Schult ist).
Nur im Fall wenn der Kunde sich beschwert da die Geschwindigkeit der Anwendung zu langsam wäre geben wir ihm den Hinweis die DB-Dateien vom Scan auszunehmen. Da hier oft auch eine Zentrale Installation/Konfiguration wirk hätten wir auf Clientseit eh wenige Chancen das zu prüfen. Und eine Test mit einem Pattern halte ich für eine sehr schlechte Idee. Hier würdest du u.U. zu viel staub Aufwirbeln und einen ganz schlechten Eindruck bei der IT hinterlassen. |
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Zitat:
|
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Zitat:
[QUOTE=Dalai;1261402] Zitat:
[QUOTE=Dalai;1261402] Zitat:
|
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Wir nutzen auch Firebird Embedded für unsere Anwendung, die Datenbanken sind zwischen 7-10GB groß, je nachdem was die Anwender da an Datensätzen und Zusatzinformationen reinpacken.
Hatten bei ~1.000 Kunden bisher auch noch nie Probleme mit der Datenbank, weder mit Antivirus oder dass die DB "kaputt" geht. Höchstens mit einem externen Maintenance-Tool, wofür manche AV abgeschaltet werden mussten, da sie sonst "verdächtige Aktivitäten" gemeldet hatten und den Zugriff auf die DB blockierten. Und was heisst "kaputt" im Detail? Einzelne Tabellen? Datensätze? Oder lässt sich die ganze DB nicht mehr als gültige FB DB ansprechen? Und wann tritt das auf? Während der Arbeit? Beim Start des Programms? ...? Bist du sicher, dass es nicht bei dir irgendwo im Programm hakt? Transactions? Integritäten? Trigger? ...? |
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht ist es doch am besten den Zustand einer zerstörten DB zu erkennen und diese automatisiert zu reparieren... |
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es funktioniert nur noch eine Datensicherung zurrück zuholen. Zitat:
|
AW: Admin zu Antivirus Auschluss anregen
Hm ok. Wenn's die ganze Datei zerschiesst, dann scheint es wohl nicht vom Programm zu kommen.
Warum nutzt ihr den SuperClassic Mode, statt die Embedded Variante, wenn ich fragen darf? Mehrere Connections? Wäre auch interessant zu wissen, welche AV das machen. Was wir bisher bei den Kunden gesehen hatten war so der gängige Standard. Avira, Avast, Norton, Kaspersky, ... Ich persönlich nutze Vipre, vorher Kaspersky. Wie schon gesagt, hatten bisher keine Kundenmeldungen, wo die DB kaputt war. Aber wir nutzen halt die Embedded Version. Möglicherweise hats was damit zu tun? Aber ja, ich denke auch, dass es für euch wohl einfacher wäre, eine Bibliothek zu entwickeln, die die ganzen Ausnahmen der AVs handled, als eure Anwendung jetzt auf Embedded umzustellen, oder? :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz