![]() |
FireDac Lizenz
Hallo zusammen,
bisher verwende ich für Firebird die IBDAC Komponenten (D2010). Da ich jetzt auf XE5 PRO Umsteige müsste ich auch bei den IBDAC nachlegen. Habe spaßeshalber mal versucht mit den FireDac Komponenten von XE5 auf Firebird zuzugreifen (TCPIP Protokoll auf [virtuellen] Server) was anstandslos funktioniert hat. Gemäß ![]() dürfte das ja eigentlich nicht gehen weil in der Pro Version nur lokaler Host unterstützt wird, und Client/Server nur mit Add-on-Paket. Oder verstehe ich da was falsch, bzw. kommen da noch an anderer Stelle die Probleme? |
AW: FireDac Lizenz
Auch wenn es geht. Du hast keine entsprechende Berechtigung (Lizenz!)
|
AW: FireDac Lizenz
Zitat:
|
AW: FireDac Lizenz
Wenn man ohne Manipulation oder Angabe falscher Daten eine Funktion im Programm nutzen kann, würde ich diese auch nutzen. Da soll mir erst einmal jemand zeigen, wo in den Lizenzbedingungen steht, dass ich diese Funktionaltät nicht nutzen darf.
|
AW: FireDac Lizenz
Im aufgeführten Link ist die Möglichkeit zum online Chat gegeben.
In diesem Chat habe ich obige Frage ebenfalls gestellt. Allerdings musste ich meine e-mail Adresse hinterlegen, da im Augenblick niemand verfügbar ist zur Beantwortung der Fage. Ca. 1h später wurde ich von Embarcadero tel. kontaktiert !!! Die Frage wurde wie folgt beantwortet: Auch wenn das (Server-) System virtualisiert ist, geht das deshalb, weil beide Systeme auf der gleichen Hardware laufen und somit eine lokale Anbindung vorliegt (was in der pro-Lizenz ja inbegriffen ist). Wenn ich aber getrennte Hardware für Server und Client nutze geht das nicht mehr. Ich könnte aber gerne auf XE6 updaten und dort ist dann FireDac kostenfrei mit dabei.... ... wo wir dann bei dem eigentlichen Grund des Rückrufes angekommen sind. Ich habe dankend abgeleht! Die eigentliche Begründung des "Verkäufers" ist natürlich vollkommen unsinnig und läßt jede Form von Sachkenntnis vermissen. (Ich habe es, um jedes Restrisiko meiner Einschätzung auszuschließen, mit dem Laptop als Client ausprobiert. Es funktioniert immer noch trotz ungleiche Hardware) An diesem Punkt angelangt ist mir die Sache mit der Berechtigung, ob ich das jetzt darf oder nicht, eigentlich vollkommen egal. Es geht -> ich nutze es, auch wenn die Funktionalität nur auf einer Fehlfunktion basiert. Ich hätte dabei noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen. Allerdings kann ich alle aufgeschreckten Ordnungswächter dahingehend beruhigen, dass ich mir trotzalledem IBDAC updaten werde, weil es mir zu aufwändig ist alles auf Firedac umzustellen. Ausserdem liegt mir die Art und Weise (s.o.) (Rückruf/WERBUNG kombiniert mit unqualifizierter Aussage). nicht so sehr |
AW: FireDac Lizenz
Bei Mietwagen ist die Benutzung meistens auf bestimmte Länder begrenzt. Rein technisch gesehen, kann man mit denen aber überall fahren.
Die libmysql.dll kann man frei herunterladen und weitergeben (rein vom technischen Aspekt). OpenSource unter der GPL kann man in einem Produkt verwursten und kann (rein technisch gesehen) auf jeglichen Hinweis oder Veröffentlichung seiner Quellen verzichten. All dieses funktioniert ohne Veränderungen oder Angaben von falschen Daten, trotzdem kann man Probleme bekommen, wenn man das einfach so macht. Ganz wichtig, wenn es zu Beschwerden kommt, sollte man mit der gleichen Selbstverständlichkeit und Gelassenheit für einen entsprechenden Ausgleich sorgen. |
AW: FireDac Lizenz
Hallo Sir Rufo,
der Vergleich hinkt aber. Wenn ich mir eine xe(n) Version kaufe und ich erhalte Komponenten dazu, die ich verwenden kann, dann interessiert mich die Feature Matrix, die sagt, dass IB oder Firebird nur auf dem lokalen Server läuft, nicht, wenn es tatsächlich auch in einer CS Archiektur funktioniert. Bei SW kann ich diese Einschränkung ja einstellen bzw. einprogrammieren. Das kann ich beim Mietwagen nicht. :stupid: Übrigens gilt diese Einschränkung auch bei XE6, oder? |
AW: FireDac Lizenz
Zitat:
"Interessant" finde ich hier die Begründungen.... Kein Wunder, dass die Softwarehersteller immer ristriktiver mit dem Lizenzschutz werden. |
AW: FireDac Lizenz
Wenn man keine Lizenz für Teile des Codes besitzt, dürfte das Einkompilieren und Weitergeben schon eine Straftat sein. Oder? :gruebel:
Also Finger weg von zugekauften Komponenten! |
AW: FireDac Lizenz
Im vorliegenden Fall habe ich wenig Möglichkeiten, auf die Menge an FireDAC-Code einzuwirken, die am Ende in der EXE landet.
Die Lizenz erlaubt es offenbar nicht, diesen Code in bestimmter Weise zu nutzen - das ist auch schon alles. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz