![]() |
Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Hallo Zusammen,
ich benutze noch Delphi 3 - also eine etwas betagte Version :oops:. Im Prinzip reicht der Funktionsumfang für meine Projekte und Zwecke völlig aus und brauche hier nicht mehr. Auch sind die Programme in 32bit, was noch prima unter Win7 läuft. Bei der Installation muss man schon tricksen, da sie noch in 16bit ist - geht aber auch noch. Wenn ich mir jetzt Win8 anschaue und was da noch so kommen wird, mache ich mir Gedanken, auf eine neuere Version umzusteigen. Daher meine Frage an Euch: Welche Delphi Version ist Eurer Meinung nach: a) besser auf Win8 und später vorbereitet? b) läßt sich vewenden, ohne komplett alles neu lernen zu müssen (Oberfläche, Syntax, ..) c) ist halbwegs erschwinglich für einen Hobbyprogrammierer (nehme auch gebrauchte Versionen von ebay) Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen |
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Ich würde es erst mal mit
![]() Da Freepascal ein eigenständiger Pascal-Dialekt ist, musst du aber darauf achten, im Delphi-Modus zu kompilieren. Das kann man in den Projekteinstellungen einstellen oder direkt im Source-Code pro Unit mit
Delphi-Quellcode:
. Ich denke zu so einer alten Version wie Delphi 3 sollte die Kompatiblität sehr gut sein.
{$mode Delphi}
|
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Zitat:
Ich kann mich daher dem Rat von Namenloser nur anschließen: Wenn du nichts oder nicht viel ausgeben willst, nimm ![]() ![]() |
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Ich halte zwar nicht viel von Lazarus, aber da du noch Delphi 3 nutzt, würde ich das auch empfehlen, wenn es kostenlos sein soll. Denn wir schon Namenloser schrieb ist das auf jeden Fall deutlich besser.
Wiederum deutlich besser ist die aktuelle Starter Edition von Delphi XE6, die du als Upgrade (von deinem Delphi 3, das ist kein Problem bei der Starter) für unter 200 Euro bekommst. Der fehlen zwar ein paar wichtige Features im Vergleich zu den großen Versionen, aber im Vergleich zu Delphi 3 oder Lazarus ist es dennoch ein extremer bzw. deutlicher Fortschritt. Wenn du das Geld ausgeben möchtest, kann ich die für Umsteiger alter Versionen oder Personal Editions nur empfehlen. |
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Die wichtigsten Fragen sind m.E. ob und wie Du mit Datenbanken arbeiten willst und ob Du Programme verkaufen willst.
Mit aktuellen Delphi-Versionen wirst Du nach einer kleinen Umgewöhnung mit Sicherheit keine Probleme haben. Der Haken sind die Kosten und die zusätzlichen Kosten, wenn man auch normale Bedürfnisse abdecken will. Das muss man vorher genau abklären damit man nicht eine Version kauft, die dann aber nicht reicht. Mit den enthaltenen Fehlern wirst Du keine Probleme haben da die sich eher auf die neueren Technologien begrenzen. |
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Lazarus (die IDE) und der Free-Pascal-Compiler sind sowas wie ein alternatives Konkurrenzprodukt. (ähnliche IDE wie die alten Delphis und bei entsprechender Konfiguration auch fast praktisch die selbe Syntax und eine nahezu kompatible Syntax/Komponentenliste)
Das Starter ist praktisch die günstigste Delphi-Edition. Und nicht vergessen, du bist upgradeberechtigt (eigentlich Jeder), also nicht auf den Preis der Vollversion schauen. Wenn du aber wirklich auch "ältere" Delphi-Versionen haben möchtest, dann müsste man eher die Professional empfehlen. (abgesehn davon, daß diese Edition nicht so eingeschränkt ist, wie die Starter ... da kannst'e hier einfach mal nach den Threads suchen und nachlesen was bei den Startern zu beachten ist) Ab der Professional bekommt man auch alle "möglichen" Vorgänger-Delphi-Versionen dazu, was bei Delphi 7 anfängt und dann bis zum Aktuellsten alles beinhaltet. (D7 war die Letzte mit der alten IDE-Oberfläche, D2006 die "Erste" mit der neuen IDE und bei D2009 war die Unicode-Umstellung) Due kannst dir ja in Ruhe die Trial des aktuellen Delphis besorgen und 'nen Monate damit rumspielen. (das entspricht zwar der größten Edition ohne die RTL/VCL-Quelltexte ... also nicht vergessen, daß es nach dem Kauf einige Features nicht mehr geben würde) Zitat:
(Denn oftmals wurden früher einige Stellen "falsch" programmiert, welche dabei nun ein paar Probleme bereiten) Aber auch die Umstellung auf Lazarus wird nicht komplett ohne kleine Problemchen verlaufen ... so oder so, muß vermutlich bestimmt überall etwas angepasst werden. Das betrifft aber vermutlich vorwiegend nur die Strings und vorallem Pointer-Zeugs, speziell mit PChar und Co. |
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Hallo Leute,
vielen Dank für die prompten Antworten. Meine Programme sind nicht kommerziell. Somit schon ein Problem weniger. Ich werde mir Eure Vorschläge mal genauer anschauen und melde mich dann wieder. Nochmals Danke |
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Ich kann auch nur
![]() P.S. lass John F. Kennedy ausrichten, dass der Mensch kein Computer ist, auch kein außergewöhnlichster. Der Mensch hat als einzinste Kreatur auf dieser Welt nen freien Willen. |
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Katzen machen aber auch nur was sie wollen (vorallem nicht das was und wann ich es will)
|
AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz