![]() |
Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Hi,
ein Kunde von mir möchte, dass ich ihm eine Möglichkeit schaffe, von einem PC die SMS seines Android-Handys auszulesen und den Inhalt incl. Absendernummer formatiert an ein anderes Programm weitergebe. Ziel ist es unmittelbar ankommende SMS zu verarbeiten. Als Handy dient ein Samsung Galaxy Star GT-S5280. Hat einer eine Idee wie ich das machen könnte? Die Suche gestaltet sich leider etwas schwierig, weil man dabei leider nur haufenweise Informationen findet, wie man mit Delphi Android-Apps schreibt. Das ist aber nicht, was ich suche. |
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Man könnte eine Androidanwendung schreiben, welche sich per AppTethering mit dem Programm auf dem Rechner verbindet.
|
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Warum willst Du das nicht mit Delphi machen? Oder mit Java und Delphi, denn Du müsstest ja einen intent mit einem SMS Filter ("android.provider.Telephony.SMS_RECEIVED") verarbeiten. Sonst geht es ja meistens nur über die Herstellertools mit USB. Dann müsstest Du Dich in die interne Datenhaltung von KIES einklinken, falls dieses die SMS automatisiert herunterladen kann.
|
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Zitat:
Zitat:
Ich will hat nur nicht, aus den oben genannten Gründen, eine Android-App schreiben. (Dazu fehlt mir einfach die Erfahrung auf dem Gebiet) |
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Dann bleibt nur Kies, das evtl. mit AutoKey fernbedienen und versuchen das SME Format zu entschlüsseln. Doer Du installierst eine App die das bereits kann. Die guten kosten aber bzw. man muß ein Abo für den Service abschließen und man weiß nicht wo die SMS überall zwischengespeichert werden.
|
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Erzähl doch mal etwas mehr zu den Rahmenbedingungen:
Soll das SmartPhone ständig am Rechner angeschlossen bleiben? - dann lieber einen USB-SurfStick nehmen, der kann auch SMS empfangen |
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Also das Handy nutzt mein Kunde als Notfallrufnummer, die nach Feierabend oder am WE immer auf ein Mitarbeiterhandy umgelenkt wird. Das Handy verbleibt aber immer an einem Platz und soll ständig mit dem Rechner verbunden bleiben. Auch wenn es Umgelenkt ist.
Die Idee mit dem Stick finde ich interessant. Ich hab noch einen von Medion, damit könnte ich testen. Gibt es dafür vlt. Demos, oder sowas? Allerdings muß ich den Kunden noch fragen, ob tagsüber das Handy ohne Umleitung ankommend betrieben wird. |
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Weitere Alternative:
Mit einer FritzBox und ![]() |
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Vielleicht ist das
![]() |
AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Das mit App-Tthering kombiniert und das Problem ist gelöst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz