![]() |
Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Gibt es einen Trick um ein Delphi-XE-Programm auf Windows 98 zu laufen zu kriegen?
|
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Der größte Trick ist zu sagen, was denn für Fehlermeldungen kommen. Dann kann man versuchen herauszufinden, was denn das eigentliche Problem ist.
Die einfachste Lösung ist aber immer noch, wahrlich veraltetete Systeme einfach mal von der Liste der unterstützten Versionen zu streichen. Sherlock |
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Nein, gibt es nicht. Dafür kannst du maximal Delphi 2007 nutzen, evtl. muss es noch älter sein.
Alle Unicodeversionen gehen jedenfalls definitiv nicht. |
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Zitat:
Sherlock |
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Dürfte auch nicht funktionieren, da die Komponenten intern ja mit Unicode arbeiten und die API-Aufrufe auch die W-Varianten verwenden, sofern vorhanden.
|
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Siehe FAQ:
![]() Zitat:
|
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Zitat:
(ich denke Unicode könnte man mit Ansistring ausbremsen!?) Die einfachste Methode wäre wohl, den Source an D7 zu übergeben. Gruß K-H |
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Danke für eure Antworten, ich habs befürchtet.
Ja, mit Delphi 2007 läuft das Programm auf Windows 98. Ich hatte mir die Mühe gemacht alles auf XE zu portieren. Jetzt muss ich mir wohl überlegen wie ich das mit dem einen Windows 98-Rechner löse. |
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Klare Kosten/Nutzen Rechnung. Brauchst du den 98er wirklich? Unbedingt? Ganz ehrlich? Wenn ja, dann saurer Apfel, wenn nein, dann fröhliche Glückseeligkeit.
Sherlock |
AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?
Es gibt Gründe, Windows 98 einzusetzen. Wir steuern Produktionsmaschinen, über denen ein Laser hängt, der die Position anzeigt wo der Bediener das Rohmaterial hinzulegen hat. Etliche dieser Laser werden über eine ISA-Karte angesteuert, die über einen Interupt (Int 81hex) ihre Daten erwarten. Das geht aber ab NT nicht mehr: das geht nur unter DOS und die DOS-Aufsätze 95/98/ME.
So und jetzt kommt's: so ein Laser kostet ab 20.000 Euro aufwärts. Wenn man diese Dinosaurier durch neue Hardware ersetzen möchte, dann ist der Laser nacher mehr Wert als die gesamte Produktionsstraße. Das kann ich den Kunden nicht vermitteln. Meine Lösung: ich stelle noch einen zweiten PC mit Win-XP oder Win-7 hin und steuere die alte Kiste über eine serielle Schnittstelle! Ja, manchmal wird man halt gezwungen durch die Brust ins Auge zu gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz