![]() |
Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Hi, ich stehe vor einem Problem (wer hätte es gedacht :cyclops: :stupid:) denn ich möchte einen Text über das Indy TCP-Client schicken. Nur liegt der Client außerhalb dem Netzwerks wo der Server gestartet wurde und das heißt im Normalfalle das es sich nicht verbindet. Kann mir jemand sagen wie ich mich mit dem Client verbinden kann ohne extra Tools wie Hamachi o.Ä.?
Danke Luki :spin: |
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Zitat:
Meinst du damit das "außerhalb" das die Verbindung über das Internet außerhalb eines Firmennetzwerks erfolgen soll? |
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Genau
|
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Das habe ich auch gerade hinter mir ;-)
Ich gehe davon aus, dass Du die Verbindung IN Deinem Netzwerk im Griff hast. Deinen Server musst Du für eine Clientanbindung über Internet ganz normal starten. Du musst vermutlich auf Deinem Router Deinen verwendeten Port freigeben bzw. durchleiten. Der entfernte Client muss als IP Deine öffentliche IP verwenden (kannst Du über ![]() Der Router leitet dann die Anfrage zu Deinem Server durch. Dein lokaler Client kann sich währenddessen über die lokale IP weiter und parallel an Deinem Server anmelden. Wenn Du mit Deinem lokalen Client testweise über Internet auf den Server willst, kann das Probleme machen. Manche Router lassen diesen Umweg offenbar nicht zu. (Die IP kann natürlich von Deinem Provider jederzeit geändert werden. Insofern musst Du die bei Problemen wieder prüfen.) Hier war meine Anfrage: ![]() |
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Du kannst auch bei der Server-Software, sofern per UPnP eine Portweiterleitung automatisieren.
Sofern dein Router dies natürlich unterstützt.. |
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Ok danke! :thumb: gäbe es auch die Möglichkeit das irgendwie anders zu machen das ich bei der Weitergabe der Software auch den Server mitgeben kann ohne das derjenige dann den Port freigeben muss? Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise heute..
|
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Zitat:
Wenn der Router kein UPNP beherrscht, dann könnte man es noch mit dem Hole-Punching probieren. Oder eben eine Umleitung von dem Webdienst zu dem Server. Alles in allem brauchst du also den Webservice ... oder eben die Port-Freigabe auf dem Router. |
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Die wenigsten Problem hat man wenn die SW mit Standardport und Standardprotokollen wie http oder ftp Arbeitet. Bei http würde sich hier SOAP oder JSON als Protokollformat anbieten.
|
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Zitat:
Das Problem der Erreichbarkeit bleibt. Ansonsten unterschreibe ich das so :) |
AW: Indy TCP-Client außerhalb des Servernetzes verbinden
Ok, super, danke! :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz