Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Cant find COMPILER.INC (https://www.delphipraxis.net/180252-cant-find-compiler-inc.html)

GerdBrecht 5. Mai 2014 10:11

Cant find COMPILER.INC
 
Hi,

ich muss ein Projekt von jemand anderes zum Laufen bekommen.

Ich habe dazu FinalBuilder 7, Delphi 7, EurekaLog und VisualSourceSafe zu verwenden.

Wenn ich versuche das FinalBuilder Projekt zu erstellen gelange ich zu einer *.dpr Datei und dem Fehler: File not found 'COMPILER.INC'

Aber wo ist diese Datei normalerweise zu finden und zu welchem Programm gehört diese?

Wo sind denn sonst *.INC Dateien zu finden ?

Ich bin Pascal/Delphi Neuling also ich bitte daher um sachte Erklärung :-), bin eigentlich C/C++ Programmierer.

Danke im Voraus

himitsu 5. Mai 2014 10:14

AW: Cant find COMPILER.INC
 
Wie heißt denn die DPR, bzw. wie heißt die PAS, in welcher dieser Fehler auftritt?

Hast du mal in deinen Verzeichnissen nach dieser .INC gesucht?


Und wenn diese Datei "irgendwo" liegt, dann muß deren Verzeichnis auch in den Suchpfaden des Projektes genannt sein (siehe Einstellungen dieses fehlgeschlagenen Compile-Befehls)

Mavarik 5. Mai 2014 10:16

AW: Cant find COMPILER.INC
 
Wenn das eine Datei ist, die zum Projekt gehört...
Muss diese natürlich als Pfad auch im Zugriff sein.

Das ist:

[Glaskugelmode := On]

sicherlich eine Datei die entsprechende {$IFDEF VERxxx} enthält um den Source an die jeweilige Compilerversion an zu passen.

[Glaskugelmode := Off]

Mavarik

Perlsau 5. Mai 2014 22:33

Crossposting
 
Crossposts sollte man als solche kennzeichnen.

p80286 6. Mai 2014 13:00

AW: Cant find COMPILER.INC
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab da was gefunden (u.a. bei den Jedis), wahrscheinlich sind die aktuellen einstellungen noch umpfangreicher.

Gruß
K-H

himitsu 6. Mai 2014 13:15

AW: Cant find COMPILER.INC
 
Nur um das mal zu erwähnen: Es gibt zigtausend Varianten solcher Dateien, welche zufällig teilweise auch diesen Namen tragen.
Nun ist aber nicht überall das Selbe drin und oftmals sind die Definitionen darin auch unterschiedlich. (man kann etwas "gleiches" ja so oder auch so benennen)

Darum wurde auch absichtlich erstmal gefragt wozu diese Datei eigentlich gehören soll, also um Welche es sich letztendlich handeln könnte.
Manchmal sind da drinnen nicht nur VERSIONS-Angaben, sondern auch Feature-Defionitionen ala UNICODE, DYNARRAY, RECORDMETHODS, GENERICS usw.

"Umfangreicher" ist gut. Da drin fehlt fast die Hälfte der Definitionen (seit 2005 ist ja die eine oder andere Delphiversion erschinen), aber für Delphi 7 sollte diese Datei grade noch so ausreichen. :angel: (falls jetzt noch die Bezeichner stimmen)

Nja, genau deswegen geh ich seit Jahren direkt auf die CompilerVersion und verwende solche INCs nicht mehr. (ist ja seit Delphi 6 möglich)
Bzw. zuallerletzt verwendete ich eine eigene Variante, welche intern über die CompilerVersion, solche DELPHI_* definiert, anstatt über die VER_xxx zu gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz